Juicy Beats Festival – Eine prallgefüllte Wundertüte im Herzen Dortmunds

Eine lange Stecke von 450 Kilometern, die von Erlangen nach Dortmund vor uns liegen. Und trotz der fürs Wochenende prognostizierten Temperaturen von über 30 Grad, könnte die Laune nicht besser sein. Denn das Juicy Beats Festival steht mal wieder an. Ob unsere hohe Erwartungen nach dem ersten Besuch vom Vorjahr erfüllt werden konnten, erfahrt ihr im Folgenden. Weiterlesen

Donots – Ein unbeschreibliches Erlebnis

"Donots" Konzert Bild: Jonas Nekolla

„Donots“ Konzert
Bild: Jonas Nekolla

Ein Rap- und ein Technofan gehen zusammen auf ein Rockkonzert. Was wie der Anfang eines schlechten Witzes klingt, ist stattdessen der Beginn eines unglaublichen Abends. Ein Abend, den uns die „Donots“ mit ihrem Konzert am 29.11.2016 in Erlangen im „E-Werk“ beschert haben. Weiterlesen

Rendezvous mit Shakespeare und Michael Jackson

vlun_2zu1_v1-FB-950x425

Studiobühne: Viel Lärm um nichts.

Noch schnell ein paar Pirouetten auf der Bühne gedreht und einen Song mit Gitarrenbegleitung geübt – die Stimmung im Saal des Frankenhofs ist gut. Die Generalprobe steht an. Ein halbes Jahr haben etwa zwei Dutzend Beteiligte auf die Aufführungen von Shakespeares Viel Lärm um nichts hingearbeitet. In den nächsten Tagen wird sich zeigen, ob sich die Mühe der Studiobühne Erlangen gelohnt hat. Die Mühe, aus dem Klassiker ein modernes Musical zu machen.
Weiterlesen

Good time, old time 1970s

promo shot 2015

(c) Wille and the Bandits

In diese Zeit würden Wille and the Bandits gerne zurück, wenn sie die Möglichkeit dazu hätten. Das erzählte Bandgründer Wille am Dienstag, den 31.03., in der Kofferfabrik Fürth. Und an Rockgrößen dieser Zeit erinnert auch ihr Rock mit Blues-, Latin- und Folk-Elementen: Man meint Anklänge an Led Zeppelin und Pink Floyd herauszuhören. Außerdem weiß man nie so recht, mit welchem Song einen die drei Zottelköpfe als nächstes überraschen; ob ruhiger, langsamer oder richtig derber Rock-Hymne. Und dabei wirken Will, Mat und Andy auch noch total lässig. Große Bühnenshow mit viel Rumgehüpfe abziehen? Nee… Haben sie auch gar nicht nötig. Weiterlesen

Is this still it? Über die Rückkehr der Strokes und die Schwierigkeit, nie mehr so gut wie die eigene Legende sein zu können

Rücken wir doch gleich zu Beginn mal raus mit der Sprache. Ja, ich trage gerne Röhrenjeans, ausgelatschte Converse-Treter, spiele auf einer Nick Valensi Signature-Gitarre und bin folglich überhaupt nicht geeignet, eine Text über die Strokes zu schreiben, noch dazu einen, der ihre Rückkehr nach mehr als fünf Jahren Abwesenheit thematisiert und sich mit der Frage befassen muss, ob „New Yorks Finest’“ 2011 noch von popkultureller Relevanz sind.

Moment, Einspruch. Gute Freunde Weiterlesen