Diese Woche läuft an…

neu

Bild: beechstudios, Neue Visionen, Arsenal

Was erlebt man bei einer einjährigen Fahrradtour? Ein junger deutscher Dokumentarfilmer hat sich auf die Reise gemacht und 365 ereignisreiche Tage im Sattel auf Video festgehalten. Dabei stößt er auch immer wieder auf philosophische Grundfragen über das Zusammenleben über kulturelle und politische Grenzen hinweg. In Pedal the world zeigt er seine Erlebnisse in insgesamt 22 Ländern. Auch die Pariser Lehrerin Madame Gueguen ermutigt ihre Klasse zu einer Reise  allerdings in die Vergangenheit. Die Schüler der Madame Anne sollen ihre sozialen und kulturellen Konflikte hinter sich lassen und gemeinsam an einem Geschichtswettbewerb zum Thema Holocaust teilnehmen. Dabei wachsen die von allen abgeschriebenen Teenager über sich hinaus. Die Dokumentation Hockney beleuchtet schließlich das Leben und Wirken eines der einflussreichsten Künstlers des letzten Jahrhunderts. Der Maler und Fotograf David Hockney prägte mit der Pop-Art-Bewegung das Kunstverständnis einer ganzen Generation. Der Film lässt neben Freunden und Bekannten Hockneys auch den Meister selbst zu Wort kommen. Weiterlesen

„Die Liebe ist einfach!“

Baptiste und Garance in ihrem ganz eigenen Drama (c) Jürgen Weller

Baptiste und Garance in ihrem ganz eigenen Drama (c) Jürgen Weller

Paris, 1827; es tobt das Leben der Straßenkünstler und Gaukler. Da gibt es den selbstbewussten Frédéric, der sein Leben in vollen Zügen genießt; den sensiblen Pantomime, Baptiste, der davon träumt, das Publikum ganz ohne Worte zum Lachen zu bringen und zu Tränen zu rühren. Da gibt es die bescheidene Nathalie, die Baptiste und sich selbst für füreinander bestimmt hält. Und dann ist da noch die schöne Kurtisane Garance, die jeden Mann spielend um den Finger wickelt… Weiterlesen