Kollegah – Ein politisches Gespräch mit dem Boss

Kritisch und selbstreflektiert – Kollegah im Polit-Interview mit dem re>flex Magazin. Bild: Nico Hilscher

Kollegah ist ein Mann der Taten und nicht der Symbolpolitik! Die Mauern zu Tabuthemen durchbricht er ohne auch nur im entferntesten darüber nachzudenken, ob dies politisch korrekt ist. Er ist von einem ausgeprägten Gerechtigkeitssinn geleitet, die Menschenwürde ist der Norden seines moralischen Kompasses. Die harten Angriffe der etablierten Medien vermochten es entsprechend nicht, ihm Schaden zuzufügen. Im Gegenteil! Das re>flexmagazin sprach wenige Wochen vor der Veröffentlichung seines neuen Album „Monument“ (VÖ: 07.12) mit ihm statt über ihn. In diesem politischen Interview spricht Kollegah offen, schonungslos und mit einer harten Wortwahl über Themen wie die weltweite Überwachung, die Medienmanipulation und die Herrschaftsstrategie der Eliten über die Massen. Dabei zeigte er sich als ein selbstkritischer und reflektierter Beobachter des Weltgeschehens.

Weiterlesen

It´s a match – Josi Miller im Interview

Josi Miller.
Bild: Sarah Storch

Josi Miller ist vielseitig musikalisch begabt und viel unterwegs. Neben ihrer Tätigkeit als DJ, ist sie zum Beispiel auch im Indie Bereich heimisch und Bestandteil des musikalischen Podcasts „Deine Homegirls“. Aktuell kuratiert sie als erste Frau im moondoo in Hamburg die Reihe „Josi Miller – It´s a match“. Aus diesem Anlass haben wir mit ihr in einem Interview über ihre Gigs in Hamburg, ihre privaten Hörgewohnheiten und der aktuellen Hip Hop Debatte gesprochen. Weiterlesen

Bleiben oder sterben

TE_Heimat.com 02_(c) Jochen Quast

Im Vordergrund: Shana Sophie Brandl als Amira. Bild: (c) Jochen Quast

„Ich werde nur einen Versuch brauchen“, sagt Amira überzeugt. Und meint einen Versuch, sich umzubringen – wenn sie aus Deutschland ausgewiesen wird. Den Satz sagt sie direkt in die Kamera. Das Video lädt sie auf YouTube hoch, wie die Zuschauer bei der Premiere von Heimat.com am 3. Juni in der Garage Erlangen erfahren. Medienkritisch, satirisch und aktuell ist Holger Schobers Stück.
Weiterlesen

Krieg. Macht. Medien.

IMG_2774 2

v.l.: Andreas Schenk, Johannes Grotzky, Julia Obertreis.

Wie Rotkäppchen gegen den bösen Wolf, so steht die gute Ukraine dem schlechten Russland gegenüber. Das ist überspitzt formuliert, aber so ähnlich wird der Ukraine-Konflikt in den deutschen Medien dargestellt. Warum? Und wie berichten ukrainische und russische Medien selbst? Solche Fragen haben Andreas Schenk und Prof. Dr. Johannes Grotzky am 12. Januar beantwortet – im gut gefüllten Experimentiertheater der Universität Erlangen. Ihre Antworten fallen nicht sehr positiv aus.
Weiterlesen