Die Wochenenden sind ausgebucht: Taubertal, Waldstock, Krach am Bach und Klangtherapie. Dazwischen noch ein paar einzelne Konzerte, Geburtstagsfeiern und zwei Hochzeiten. So warten diese Termine teils seit einem Jahr im Kalender, Monate vergehen und traurig steht da der Eintrag „Feierei Santi“ und sieht, wie der Tag vorbeigeht, ohne, dass irgendeine Feierei stattgefunden hat. Und obwohl der Sommer – zumindest im Kalender – bereits am Anfang des Jahres schon doppelt und dreifach ausgebucht war, quält uns seit Monaten die Langeweile.
Schlagwort-Archive: Friedrich-Alexander-Universität
Die Lange Nacht der Wissenschaften 2019 in Bildern
Galerie
Havana Nights Show – Heiße Rhythmen in der Meistersingerhalle
Ein Musical bei dem kaum gesungen wird? Schwer vorstellbar. Doch Havana Nights funktioniert praktisch ohne Gesang. Stattdessen wird umso mehr getanzt, Artisten zeigen beeindruckende Einlagen und eine Band spielt passende Musik dazu. Die Geschichte tritt dabei fast in den Hintergrund und scheint weniger wichtig zu sein. Weiterlesen
Unser Blauer Planet II – Live in Concert
Die Live-Adaption der BBC-Naturdokumentation Unser Blauer Planet 2 begeisterte am Mittwochabend mit einzigartigen Bildern und atemberaubender Musik das Publikum in der Arena Nürnberger Versicherung. Nach dem großen Erfolg von PLANET EARTH II – LIVE IN CONCERT präsentierte Dirk Steffens mit UNSER BLAUER PLANET II – LIVE IN CONCERT nun auch die spektakulärsten Szenen der preisgekrönten Naturdokumentation BLUE PLANET II zusammen mit der mitreißenden und live gespielten Musik.
Konzerterlebnis für Augen und Ohren
Nach dem großen Erfolg von PLANET EARTH II – LIVE IN CONCERT werden nun auch die spektakulärsten Szenen der preisgekrönten Naturdokumentation BLUE PLANET II zusammen mit der mitreißenden Musik live von einem Orchester präsentiert.
Donald Trumps Sommernachtstraum
Shakespeare hat seine Komödie Ein Sommernachtstraum mit einer guten Portion Humor gewürzt. Aus dieser Vorlage hat die Draußen-Theater Compagnie Die Alleee! eine Inszenierung gemacht, die mit eigenen humorvollen Ideen durchzogen ist. Die studentischen Schauspieler und die Leiter Jan-Felix Chudarski und Andra-Maria Jebelean haben sichtlich Spaß an dem Projekt.
Weiterlesen
Hast Du Angst vor…?
Wenn man in Erlangen überall Theater entdeckt, kann das nur eines heißen: Das Arena-Festival hat begonnen. Vom 8. bis zum 12. Juni sorgt das Festival-Team dafür, dass sich die Innenstadt in eine Bühne verwandelt. Was ist geplant? Werden wir Angst bekommen? Diese und andere Fragen beantworten Pauline Seiberlich und Gesa Schermuly, Mitglieder des Organisationsteams, in einem Interview. Weiterlesen
Flüchtlingsfrage und Elfenbeinturm

Die Podiumsdiskussion fand im Senatssaal statt.
„Hat die Universität die Aufgabe sich einzumischen oder soll sie in ihrem Elfenbeinturm bleiben?“ Das ist eine Frage der Literaturwissenschaftlerin und Diskussionsmoderatorin Christine Lubkoll am Abend des 11. April 2016. Der Tag, an dem die Ringvorlesung „Die Flüchtlingsfrage – interdisziplinäre Perspektiven“ mit einer Podiumsdiskussion eröffnet wird. Allein durch diese Veranstaltung, meint sie, verlasse man den Elfenbeinturm. Und der Vizepräsident für Internationales, Günter Leugering, spricht von den Chancen und Möglichkeiten des Diskurses an der Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Ob die Diskussion spannend wird? Weiterlesen
Achtung, das Käse-Ufo kommt!
Impro-Theater lebt vom Moment, von der spontanen Reaktion der Mitspieler und Zuschauer. Den Spaß und die gute Stimmung im Saal des Pacelli-Hauses kann man mit Worten nicht festhalten. Noch weniger Sinn macht es, komische Gesichtsausdrücke und Gesten zu beschreiben. Bilder können auch nur ansatzweise die Komik einfangen. Ein paar Witze sind aber selbst dann lustig, wenn man den Abend nicht live miterlebt hat. Für die spontanen Ideen, die am 20. Januar gesprudelt sind, ist jetzt Kopfkino gefragt. Und Kopfkino funktioniert, auch ohne dass die beiden Impro-Gruppen holterdiepolter! und FAUst aufs Auge leibhaftig vor einem stehen. Sie waren es nämlich, die in einem Match gegeneinander angetreten sind – auf Augenhöhe. Weiterlesen
Frank, Björn und die Kekspistols in Unterachselbach
Es ist das Großereignis in Mittelfranken schlechthin: Das WULLA WUSSA-Festival in Unterachselbach. Auf der Wullenberger Wiese spielen bekannte Bands wie Semmelhans & die Blaumeisen, die Kekspistols oder auch die Handschuhschnüffler. Noch nie davon gehört? Dann ändert sich das jetzt, denn es gibt eine dokumentarische Webserie über fünf Festivalteilnehmer. Wer die Serie produziert hat? Neun junge Leute, die größtenteils Theater- und Medienwissenschaft in Erlangen studieren. Kann man sie ernst nehmen? Und wie! Den Beweis liefert Google Maps, wenn man „Unterachselbach“ eingibt: „Wir konnten Unterachselbach nicht finden.“ Google muss sich irren.
Weiterlesen