Hanna Noir – Die maskierte Alleskönnerin im Interview

Hanna Noir ist eine Künstlerin die man auf dem Radar haben sollte. Nicht nur weil sie einen spannenden Sound liefert und musikalisch zu überraschen weiß, sie beeindruckt im Gespräch auch mit durchdachten und tiefsinnigen Aussagen. Eine beeindruckende Persönlichkeit in allen Facetten. Wir haben Hanna Noir in ein Skype-Meeting eingeladen und viel über ihre besondere musikalische Wahrnehmung, anxiety und welchen Einfluss SpongeBob auf ihren Sound hat geredet.

Hanna Noir. Bild: Jan Werk (shotsbywerk).
Weiterlesen

Männer sind vom Mars, Frauen von der Venus?

Lächeln Sie nicht zuviel_ (c) Karoline Felsmann

Szene aus „Lächeln Sie nicht zuviel“, Bild: © Karoline Felsmann

„Lächeln Sie nicht zuviel. Ralph Jung probt Emilia Galotti“ – ein interessanter Titel, der nicht allzu viel verrät. Das Theater Erlangen zeigt im Rahmen der „Werkschau: Lessing“ vom 3. bis zum 8. März unter anderem dieses Stück. Im Interview mit Regisseurin Annika Schweizer geht es um die Inszenierung und das Männer- und Frauenbild in unserer Gesellschaft. Mögen alle Frauen pink und alle Männer Fußball?

Weiterlesen

Rap für Radikale

The Future is still unwritten. Daisy Chain, Kronstadt und Refpolk (Foto: Nathalie Lex).

The Future is still unwritten: Daisy Chain, Kronstadt und Refpolk (Foto: Nathalie Lex).

Einen ganzen Tag lang Rap und Hip Hop auf einem Festival in Nürnberg – wie ist das nur auszuhalten? Eigentlich sehr gut, auch oder gerade wenn man kein Fan für konventionellen Mainstreamrap ist. Vielleicht lag es auch daran, dass ich ausnahmsweise einmal gut gelaunt war, wohl eher aber daran, dass es sich um das linksrevolutionäre und internationalistische Unspoken Words-Festival im Stadtteilzentrum Desi handelte. Denn ja, Rap kann und muss auch mal politisch sein.

Weiterlesen