Open Beatz – 10 Gründe euer Herz für das Festival zu öffnen Teil 2

Bild: Dominik Unbehaun

Das Open Beatz Festival, welches jährlich in der Nähe von Herzogenaurach stattfindet, ist das größte Openair-Festival für elektronische Musik in Süddeutschland. Grund genug für mich, dem Ganzen mal einen Besuch abzustatten. Und ich, als eingefleischter Hip Hop Fan, habe dieses Festival schnell in mein Herz geschlossen. Deshalb werde ich euch nun 10 Gründe nennen dies auch zu tun, falls ihr das nicht schon längst getan habt. Hier sind nun weiter fünf. Weiterlesen

Irie Révoltés – Interview zum Irievoir

Mal Élevé und Carlito von „Irie Révoltés“ im Interview mit dem Reflexmagazin
Bild: Luisa Baier

Am 23.11.2017 hieß es das letzte Mal „Allez“ in Erlangen, denn die Gruppe „Irie Révoltés“ gastierte aufgrund ihrer Abschiedstour in Erlangen. Doch anstatt nun betrübt zu sein, feierten die Mitglieder mitsamt ihren Fans ein gigantisches musikalisches Feuerwerk ab. Vorher trafen wir jedoch die beiden Sänger der Gruppe, „Mal Élevé“ und „Carlito“, zu einem Interview rund um zukünftige Projekte, musikalische Statements und warum wir alle Teil eines großen Wasserfalls sind. Weiterlesen

Pulse of Europe in Erlangen

Pulse of Europe auf dem Schlossplatz, Erlangen Foto: Barbara Blum

Pulse of Europe auf dem Schlossplatz, Erlangen
Foto: Barbara Blum

Während Marine Le Pen am Sonntag in die Stichwahl um die französische Präsidentschaft einzog, fanden sich auf dem Erlanger Schlossplatz über einhundert Menschen ein, um bei Pulse of Europe FÜR Europa und Werte wie Freiheit, Gerechtigkeit und Freundschaft zu demonstrieren. Pulse of Europe findet in verschiedenen europäischen Städten immer sonntags um 14 Uhr statt – ab jetzt auch wöchentlich in Erlangen!

Weiterlesen

Diese Woche läuft an…

Bild:

Bild: NFP, 20th Century Fox, Edition Salzgeber

Diese Woche dreht sich in den Erlanger Kinos alles um größere und kleinere Revolten. Als die kleine Éa sich mal wieder über ihren egozentrischen Vater ärgert, spielt sie zur Strafe mit seinem Arbeitscomputer herum – und bringt dabei die ganze Welt aus dem Gleichgewicht. Denn ihr Vater ist niemand anders als Gott höchstpersönlich. In der belgischen Komödie Das brandneue Testament muss der Allmächtige das Universum wieder in Ordnung bringen und mischt sich dazu unter seine Geschöpfe. Einen so direkten Draht zu Gott könnte wohl auch Chorleiterin Lena gebrauchen, die sich im schwedischen Musikdrama Wie auf Erden gegen den konservativen Kichenrat durchsetzen muss. In der Fortsetzung des Welterfolgs Wie im Himmel versucht die Freundin des in Teil 1 verstorbenen Stardirigenten das Gemeindeleben mit frischer Musik und Tanzeinlagen aufzupeppen. Die deutsche Dokumentation Wer rettet wen? versucht schließlich eine Revolution im größeren Stil anzuzetteln. Der Film hinterfragt die Mechanismen von Banken- und Griechenlandrettung und will besonders den Opfern des europäischen Turbokapitalismus‘ eine Stimme geben.

Weiterlesen