Drei Menschen starren auf Bildschirme: Nach 24 Wochen Schwangerschaft stellt sich heraus, dass Astrids Kind schwer behindert auf die Welt kommen wird. Teenagerin Lena wird unter ihrem Nickname LenaLove Opfer von Cybermobbin. – Und Edward Snowden stolpert bei seiner Arbeit für die CIA über ein großes Geheimnis.
Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Edward Snowden
Vom Ende der Privatsphäre
Als die frühe Römische Republik wieder einmal von Unruhen heimgesucht wurde, ernannten die Römer – wie es das politische System vorsah – einen Diktatoren, und, so die Erzählung, dies sei ein Cincinnatus gewesen, der die Republik abermals stabilisierte und sich danach als Bauer zurückzog. Darum hat sich Edward Snowden, den wir bei re>flex als Volkshelden tituliert haben, auch diesen Namen als Pseudonym zugelegt, als er erstmals in Kontakt mit Glenn Greenwald trat und schließlich später mit diesem den NSA-Skandal aufdeckte. Der freie Journalist und Anwalt Greenwald hat nun ein Buch über Snowden, die NSA und die amerikanischen Medien und Politiker geschrieben – Die globale Überwachung.
Die zwei Arten des Volksfeindes
Anlässlich der Aufnahme der Tragödie Ein Volksfeind (Norwegisch: En Folkefiende) von Henrik Ibsen in die aktuelle Spielzeit des Stadttheaters Fürth, gingen wir einmal der Frage nach, was überhaupt ein Volksfeind sei, wie man ihn politisch und sozial klassifizieren und dies literarisch und dramaturgisch verarbeiten kann. Ein politisch-literarischer Versuch.