Diese Woche läuft an…

Bild: 20th Century Fox, Universal Pictures, Warner Bros.

Bild: 20th Century Fox, Universal Pictures, Warner Bros.

Drei Filme, drei Reisen: Studentin Tracy zieht nach New York und findet in ihrer neuen Stiefschwester Brooke eine gute Freundin in der großen Stadt. Die US-amerikanische Komödie Mistress America begleitet das ungleiche Duo bei ihren Erkundungstouren durch New York.
Vierzig Jahre zuvor reist Schriftsteller Roland mit seiner Ehefrau quer durch Frankreich. Neben Rolands Schreibblockade müssen die beiden auch mit ihren Eheproblemen fertig werden. Oscar-Preisträgerin Angelina Jolie Pitt schrieb das Drehbuch zum Drama By The Sea und spielt – neben Ehemann Brad – die Hauptrolle.
Dramatisch endet auch die Reise eines jungen Piloten, als sein Flugzeug in der Wüste abstürzt und er dort auf einen außerirdischen Prinzen trifft. Viele Jahre später erzählt er einem kleinen Nachbarmädchen von den Abenteuern seines ungewöhnlichen Freundes. Der kleine Prinz ist die neueste Verfilmung des Weltbestsellers von Antoine de Saint-Exupéry und verbindet die bekannte Geschichte über Freundschaft und Menschlichkeit mit moderner Animationstechnik.

Weiterlesen

kultur>kolumne: Klowände streichen ist wie Bücher verbrennen!

SAMSUNG CAMERA PICTURESMan stellt sich als Mann eine öffentliche Damentoilette anders vor, als sie in Wirklichkeit ist. Unberührt, irgendwie unschuldiger, weiße Wände, Zitrusfrische. Der folgende Artikel räumt mit diesem Vorurteil auf: Männer und Frauen geben sich nichts, wenn es darum geht, obszöne Gedanken oder Merkverse über Fäkalien mit dem Edding 500 an die Wand zu kritzeln. Frei nach dem Motto: „Fränkische Braunwurst im eigenen Saft“. Das wird schon im alten Rom nicht anders gewesen sein, jedenfalls deuten Latrinalia in Pompeji darauf hin. Allerdings wäre es zu kurz gegriffen, der Gattung der Toilettenwandliteratur jede inhaltliche Tiefe abzusprechen. Denn, wer kennt es nicht, während eines unaufschiebbar zu verrichtenden Geschäfts rund um sich herum politische Manifeste, philosophische Grundsatzdebatten oder Schmähschriften wahlweise über den 1. FCN oder Greuther Fürth lesen zu müssen? Auf den Toiletten der Philosophischen Fakultät haben wir uns ein wenig umgesehen…
Weiterlesen

Für große und kleine Leute

Cover1

Zeichnung: Sophia Weinberger

 

80 Millionen Exemplare von Antoine de Saint-Exupérys Der kleine Prinz wurden schon verkauft. Damit ist es eines der meistverkauften Bücher der Welt. Am 25. Juli liest Schauspieler Peter Kampschulte aus dem Büchlein, während Musikerin Anja Weinberger ihn auf der Flöte begleitet. Von 18.50 bis 21.15 Uhr dauert die Lesung im Bürgersaal der Stadtbibliothek Erlangen.

„Wenn ich euch dieses nebensächliche Drum und Dran […] erzähle […], so geschieht das der großen Leute wegen. Die großen Leute haben eine Vorliebe für Zahlen. Wenn ihr ihnen von einem neuen Freund erzählt, befragen sie euch nie über das Wesentliche. Sie fragen euch nie: Wie ist der Klang seiner Stimme? Welche Spiele liebt er am meisten? Sammelt er Schmetterlinge?“

Nun kommen die Antworten auf die wirklich wichtigen Fragen. Die Fragen, die man nicht mit Zahlen beantworten kann: Sammelt Peter Kampschulte Schmetterlinge?

 

Weiterlesen

Der kleine Prinz und der große Traum vom Frieden

Plakat zur Ausstellung "Der kleine Prinz" (Quelle: Friedensmuseum Nürnberg e. V.).

Plakat zur Ausstellung „Der kleine Prinz“ (Quelle: Friedensmuseum Nürnberg e. V.).

Wer kennt nicht die träumerisch-märchenhafte Geschichte Der kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupéry?! Aus der fantasievollen, teilweise kitschigen, auf eine friedlichere Welt hoffende Geschichte wurden 2009 auch 20 Lithografien angefertigt, die den Originalen aus dem Jahr 1943 entsprechen und in der neuesten Ausstellung des Friedensmuseums Nürnberg zu bestaunen sind.

Weiterlesen