Von streunenden Katern, verbotenen Zitaten und den Kindern der Freiheit

U1 Bowen_Ein Geschenk_Neu.indd

Bild: Bastei Lübbe

Ein kleiner Jahresrückblick über die literarischen Ereignisse 2014. Über die Gewinner und Verlierer, über Preisträger und über Bücher, die sonst irgendwie Aufmerksamkeit erregten.

Weiterlesen

Gute, schlechte und halbherzige Wünsche

90119-Silvester-2.fh11

Bild: S. Fischer Verlag GmbH

 

„Es birst ein Jahr und fährt in die Ewigkeit.
Ein Jahr des Todes und dunkler Geschicke voll,
stürzt es dem vorigen nach in sein Blutmeer,
räumt es der Zukunft die trostlosen Stätten.“

 

So fängt ein Gedicht an, das Erich Mühsam zum Jahreswechsel 1916/17 geschrieben hat. Mitten im Ersten Weltkrieg. Hundert Jahre ist der Beginn des Krieges nun schon her und trotzdem: Das Gedicht hätte ebenso gut zum Jahreswechsel 2014/15 entstanden sein können. Weiterlesen

Und die Welt liegt ihnen zu Füßen

Fairyland2.5.1

Die Hauptdarstellerin des Kurzfilms „Fairyland“ ist kurz davor, ihren Zahn zu ziehen. Ohmrolle fall collection 2014.

Kinosaal 1 im Cinecitta ist voll. Die Kinos 2 und 3 ebenfalls. Solche Menschenmassen dürfte man hier sonst nur erleben, wenn heißersehnte Blockbuster anlaufen. Die Filme, die am 13. November 2014 zu sehen sind, stehen vielen Blockbustern qualitativ in nichts nach. Und sie haben alle etwas gemeinsam: Frische, kreative Ideen, die ohne Quotendruck entstanden sind. Experimente der Extraklasse, die beweisen, was filmisch alles möglich ist. Was möglich ist, auch wenn die jungen Filmemacher sich selbst um die Finanzierung kümmern müssen.

Weiterlesen

Stauffenberg, Schnitzler und Shakespeare

 

Das E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg stellt den Spielplan für 2013/14 vor

 

Edith_Piaf

Edith Piaf – Foto: Thomas Bachmann

Es lohnt sich, ab und zu einen Blick über die Grenzen Mittelfrankens zu werfen – zum Beispiel ins Bamberger Theater. Intendant Rainer Lewandowski hat nun das Geheimnis gelüftet, was die nächste Spielzeit alles bereithält. Weiterlesen