Havana Nights Show – Heiße Rhythmen in der Meistersingerhalle

© Highlight Concerts GmbH

Ein Musical bei dem kaum gesungen wird? Schwer vorstellbar. Doch Havana Nights funktioniert praktisch ohne Gesang. Stattdessen wird umso mehr getanzt, Artisten zeigen beeindruckende Einlagen und eine Band spielt passende Musik dazu. Die Geschichte tritt dabei fast in den Hintergrund und scheint weniger wichtig zu sein. Weiterlesen

The World of Hans Zimmer – A Symphonic Celebration

Bild: Semmel Concerts

Tolle neue Arrangements bekannter Filmmusiken, ein eingespieltes Orchester mit Mini-Chor, überzeugende Solisten und LED-Projektionen, ein zurecht gefeierter Komponist und ein teilweise schrecklich respektloses Publikum – all das war die perfekt inszenierte Show The World of Hans Zimmer – A Symphonic Celebration in der Arena Nürnberger Versicherung. Weiterlesen

Spontan und rotzfrech

holterdiepolter aus Nürnberg in Aktion.

Wie macht eigentlich ein Löwe? Können ein BVB-Fan und ein Club-Fan heiraten? Welches Geheimnis bergen die roten Handschuhe von 2004? Wie funktioniert Rammstein-Yoga? Warum führen alle Wege gerade durch den Zauberwald? Diese Fragen und viele mehr wurden am Abend des 4. Juli 2018 ungeplant und völlig überraschend von der Improvisationstheatergruppe holterdiepolter aus Nürnberg auf der Clubbühne des Erlanger E-Werk beantwortet.


Weiterlesen

Interview zu der Tanzperformance „Morph?!“

Alexandra Rauh und Gunnar Seidel sind zwei bekannte Namen, die hinter verschiedenen Aufführungen stehen. Wir wollten das starke Künstler-Duo näher kennen lernen. Zuletzt konnte im Nürnberger KunstKulturQuartier für kurze Zeit „Trigger“ besucht werden. Beeindruckt von der Inszenierung haben wir uns diesmal von „Morph?!“ inspirieren lassen. Direkt nach der Tanzaufführung hatten wir natürlich auch ein paar Fragen und Anmerkungen an die beiden. Weiterlesen

Ein Titelheld auf goldenen Absätzen

David Doczkal kaum wieder zu erkennen..

Wie wir bereits berichtet haben, läuft seit dem 19. April dieses Jahres das FAU-Musical „The Wiz – Der Zauberer von Oz“. Aus diesem Grund haben wir uns mit David Doczkal getroffen, der an der Friedrich-Alexander-Universität Realschullehramt für Musik und Englisch studiert und die Titelrolle, den Wiz, auf der Uni-Bühne verkörpert.

Weiterlesen

Gedankenwelten finden Gehör

Philipp Stroh: Sieger.

Wieso ist Scheiße manchmal Kunst? Wann erinnern Mooncups an Regenschirme? Wie vollzieht der Homo Sapiens sein Balzritual vor einem McDonalds und was denken die Maschinen der Zukunft über Liebe? Für all diese Fragen und viele mehr fanden die Künstler, die am Abend des 13.05. am Poetry Slam Fürth Saisonfinale 2018 teilnahmen, witzige, schöne und auch ernste Antworten. Weiterlesen

Durch Dijk & Duin

Flyer Six Feet Up

Flyer Six Feet Up (c) Tobias Reich
Zimmer 108 hat übrigens eine ganz hervorragende Aussicht!

Herzlich Willkommen im Hotel Dijk & Duin! Tretet ein, bezieht eure Zimmer und genießt das Spektakel. Was in einem Hotel schon großartig passieren soll fragt ihr euch? Na dann passt mal gut auf! Sylvia Krüger und Sibylle Steinhauer hatten da so eine Idee in drei Akten… pardon Aufzügen. Weiterlesen

Buntes Theater für Kinder

2970

Aschenputtel umringt von Stiefschwester, Stiefmutter, Knecht und Magd. Bild: Theater Liberi.

Unter allen Märchen ist „Aschenputtel“ eines der weltweit bekanntesten. Wie oft und auf wie viele Arten wurde die Geschichte schon verfilmt, vertont, erzählt? Das Theater Liberi aus Bochum ist gerade mit einer Version des Märchens auf Tour, die sich speziell an Kinder richtet. Abgehackte Fußzehen und Fersen kommen darin nicht vor, dafür eine nette Stiefschwester und ein cooler König.
Weiterlesen

Konfrontation im Theatercafé

te04_viel-gut-essen_c-jochen-quast

Ein Mann, gespielt von dreien: (v. li.) Hermann Große-Berg, Charles P. Campbell, Ralph Jung. Bild: © Jochen Quast.

Das Erlanger Theatercafé als Spielort ist eine sehr gute Idee. Gut und wirkungsvoll. Die Aufführung von „Viel gut essen“ ereignet sich nämlich mitten unter den Zuschauern (oder sollte man besser sagen: Café-Besuchern?). Einige waren schon zum Essen hier, bevor die Vorstellung begonnen hat. Viele trinken ein Glas Wein oder einen Kaffee. Menschenmassen passen ohnehin nicht in den Raum. Es ist also eine gemütliche Atmosphäre unter Kurzzeit-Lebensabschnitts-Bekannten.

Weiterlesen