Freunde des gepflegten Horros aufgepasst! Sie berichten von Teufelsaustreibungen, Kometenschauern oder Wundergeburten: Die geschichtenerzählenden Kalender aus Nürnberg. Kommt mit auf eine Zeitreise in die Welt des Horrors im Kalenderformat. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Essay
Tatort-Wahn: Die Gewohnheit der Deutschen
Seit 48 Jahren gibt es inzwischen den Tatort. Er ist die beliebteste Krimireihe im deutschsprachigen Raum, der König des deutschen Fernsehens sozusagen. Jeden Sonntagabend versammeln sich Scharen von Deutschen pünktlich um 20:15 Uhr vor den Geräten, um das nächste Abenteuer der mehr oder weniger bekannten Kommissare zu verfolgen. Inzwischen versucht man sogar, durch kostenlose Frankentatortscreenings Studenten in die Hörsäle zu locken. Mit Erfolg. Aber warum?
The internet is dark and full of spoilers!
Spoiler sind seit dem Durchbruch von Netflix und Co das neue Schreckgespenst im Internet. Vor allem Game-of-Thrones-Fans müssen spezielle Taktiken entwickeln, um diesen auszuweichen.
Es werde Licht
Umgangssprachlich wird ein „heller Kopf“ als besonders wacher Geist mit hoher Intelligenz bezeichnet. Für Erlangen ist diese Metapher durchaus wörtlich zu nehmen. Am Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts forschen Physiker an optischen Phänomenen. Die Forschungseinrichtung bringt den Wissenschaftsstandort Erlangen damit im wahrsten Sinne des Wortes zum Leuchten. Licht aus, Spot an. Weiterlesen
Internationaler Tag der Migranten
Kaum ein anderes Thema beschäftigt derzeit den politischen wie auch den öffentlichen Diskurs so intensiv wie die Migrationsdebatte. Anlässlich des internationalen Tages der Migranten am 18. Dezember veranstaltete das Kulturamt der Stadt Erlangen in Kooperation mit der islamischen Gemeinde einen Schreibworkshop für junge Geflüchtete. Anschließend wurden die entstandenen Texte präsentiert und vorgetragen.
Weihnachtszauber in Rothenburg ob der Tauber
Liebe Weihnachtsliebhaber, für Euch mag die Stimmung rund um Weihnachten nichts Neues sein. Für andere hingegen ist das Zauber pur. Erasmus-Studierende aus der ganzen weiten Welt mit den unterschiedlichsten religiösen, kulturellen und ethnischen Backgrounds tauchten am ersten Advent in eine für sie bisher unbekannte Sphäre: Ein Ausflug zum Rothenburger Reiterlesmarkt. Weiterlesen
Fluchthintergrund – Türkei
Am 8.11. fanden im Juridicum zwei interessante Vorträge zum Thema „Fluchtgründe von und die rechtliche Situation türkischer Asylsuchender“ mit anschließenden brisanten Diskussionsbeiträgen statt. Dies wurde im Rahmen der Fotoausstellung „Fluchtgeschichten aus der Türkei“, die im Juridicum besucht werden kann, veranstaltet. Weiterlesen
Das vergessene Nürnberger Volksbad
Mitten am Nürnberger Plärrer versteckt sich hinter dunklen Gemäuern ein altes Juwel der Jugendstilkultur: das Nürnberger Volksbad. Wenige Passanten nehmen wohl das etwas verfallen wirkende Gebäude in der Rothenburger Straße war, hinter dessen Mauern sich eine prachtvolle Badeanstalt des frühen 20. Jahrhunderts verbirgt. Ein Blick hinter die Kulissen.
Streifzug durch die Erlanger Bücherwelt
»Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler«. Diesen Worten des bekannten französischen Schriftstellers Philippe Djian möchte ich mich gerne anschließen. Eine gute Buchhandlung ist für mich ein Ort, an dem ich nach neuen Inspirationen und spannenden Geschichten suche. Sie lädt zum Verweilen ein, während man sich gedankenversunken von Regal zu Regal hangelt, immer wieder nach Büchern greift, darin blättert und dabei die Zeit vergisst.
Eine nahezu ausgestorbene Spezies
Wer darauf achtet, findet noch das ein oder andere Exemplar einer nahezu ausgestorbenen Spezies. Erst kürzlich fiel mir in einem Café – modern eingerichtet mit eckigen Sofas und diesen (lebens-)weisen Sprüchen an den Wänden – eine ältere Dame auf, die Zeitung las. Der Tisch war vollständig bedeckt von den überdimensionalen, gräulichen Blättern dieser Zeitung. Nebenbei nippte sie an einer Tasse Kaffee. Eine waschechte Zeitungsleserin. Was für eine Seltenheit, geradezu museal!
Weiterlesen