How do you say „NO“ to God?

Bild: Filmplakat Spotlight © Paramount Pictures Germany

Bild: Filmplakat Spotlight © Paramount Pictures Germany

Im Jahr 2002 kam durch die Arbeit der investigativen Abteilung „Spotlight“ der Tageszeitung „Boston Globe“ ein schier unglaublicher Missbrauchsskandal der katholischen Kirche ans Tageslicht. Dieser beschränkte sich zunächst nur auf die Bostoner Region, doch schnell umfasste er die gesamten USA. Der Film unter Regie von Tom McCarthy, welcher Ende letzten Monats in den deutschen Kinos anlief, erzählt in zwei fesselnden Stunden, wie dieser Skandal enthüllt wurde und inwieweit zahlreiche Institutionen und Menschen trotz ihres Wissens dieser Verbrechen über Jahrzehnte schwiegen. Weiterlesen

Ey Mann, wo is‘ mein Filmstar?

Bild (c) Rayukk Hail,_Caesar!_Film_logo

Bild (c) Rayukk Hail,_Caesar!_Film_logo

Der neue Film der Coen-Brüder ist weder Fisch noch Fleisch. Wer die Arbeit der beiden kennt und zu schätzen weiß, wird mit Sicherheit auch bei Hail, Caesar! auf seine Kosten kommen. Manche nicht Coen-Kenner / Freunde, die vielleicht die enorme Star-Power des Films in die Kinos lockt, könnte der Streifen über das Hollywood der 1950er Jahre unter Umständen aber sogar langweilen. Weiterlesen

Die Tadchicks – mit dem Radl in den Pamir

Radfahren - Bild: Kilian Reil

Bild: Kilian Reil

Was als Schnapsidee über drei Flaschen fränkischem Bier entstand, wurde im Mai 2015 Wirklichkeit. Die zwei Erlanger Roman und Kilian reisten nach Tajikistan. Mit zwei Kameras, Hui-Hui-Maschine und genug Ersatzschläuchen im Gepäck ging es los…

Der ausführliche Reisevortrag ist am 10. April im Redoutensaal Erlangen zu hören. Für das re>flex-Magazin hat Kilian Reil hier einige Eindrücke zusammengefasst und zeigt eine Auswahl an Bildern des Abenteuers: Weiterlesen

Aktuell im Kunstpalais Erlangen

Frau Deiss bei der Ausstellungseröffnungsrede Bild: Anna Levandovska

Frau Deiss bei der Ausstellungseröffnungsrede
Bild: Anna Levandovska

Fotografie und Malerei, zwei Künstler stellen aus. Der eine spielt mit der Wahrnehmung  und fordert die Erinnerungskünste der Betrachter, der andere lädt zu immer neuen Betrachtungsweisen der vergangenen DDR ein. Also hereinspaziert ins Kunstpalais Erlangen!

Weiterlesen

Passion. Fan-Verhalten und Kunst

50.000.000 CAN’T BE WRONG, 2006, Experimental Video, Courtesy of the artist  Susanne Bürner

50.000.000 CAN’T BE WRONG, 2006, Experimental Video, Courtesy of the artist Susanne Bürner

Wie sah das Fan-Verhalten eigentlich vor Facebook, Twitter und Co aus? Wer diese Frage beantwortet haben möchte, dem sei die aktuelle Ausstellung des Kunsthaus Nürnberg mit dem Titel „Passion. Fan-Verhalten und Kunst“ (17.12.2015-14.02.2016) im KunstKulturQuatier empfohlen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Fan-Verhalten im Bereich der Rockmusik. Weiterlesen

Solidaris gGmbH – Dialog-Stipendium – Eine Erfahrung!

Einführung in die Aquarellmalerei Bild: Anna Levandovska

Einführung in die Aquarellmalerei
Bild: Anna Levandovska

Heute möchte ich euch das Dialog-Stipendium der Solidaris gGmbH und meine Erfahrungen im Senioren- und Pflegeheim Stift St. Benedikt in Nürnberg vorstellen. Weiterlesen

Ich sehe was, was du nicht weißt

Foto: Andreas Donders

Foto: Andreas Donders

Wir laden uns im App-Store ein neues Spiel herunter und akzeptieren die AGB, auch wenn wir diese allerhöchstens überfliegen. Wir registrieren uns in sozialen Netzwerken und füttern diese mit privaten Informationen. Wir lassen zu, dass Apps Zugriff auf unsere Dateien, ja sogar unseren Standort haben. All diese Klicks und Haken, die wir setzen, führen dazu, dass immer mehr Daten gesammelt, dass wir immer mehr überwacht werden können. Weiterlesen

„Du kommst, du bleibst, du gehst“

IMG_3338

Gestern wurde das ARENA-Festival feierlich eröffnet: 25 Jahre künstlerische Befruchtung lautet das Motto im Jubiläumsjahr. Auf Re>flex veröffentlichen wir die Theaterkritiken aus der Festivalzeitschrift SPOTS. Mit Dante Murillo & Editta Braun Company zeigte im Anschluss an die Eröffnungsgala die erste Gruppe ihr Stück, eine Performance über das Ankommen und Fremdsein. Weiterlesen