
Das obligatorische Bild vor dem Open Beatz Logo darf natürlich nicht fehlen. Mit der beliebteste Anlaufpunkt über all die Festivaltage. Außerdem nehmen wir damit auch gleich selbstrefrentiell unseren letzten Artikel und vor allem das Titelbild des Nachberichts vom letzten Jahr auf den Arm.
Bild: Dominik Unbehaun
Das Open Beatz Festival glänzt mit vielen wunderschönen Spots, welche das Influencer Herz höher schlagen lassen. Diese sind über das ganze Gelände verstreut und geben somit einen guten Einblick von den vielen verschiedenen Facetten des Festivals. Grund genug für Sebastian und mich, die beliebtesten Plätze mal genauer unter die Lupe zu nehmen und euch so mal einen anderen Blickwinkel über das Festival zu geben.
Tatkräftige Unterstützung, neben unserem Starfotografen Dominik, haben wir dabei von zahlreichen Damen vor Ort erhalten, welche viel Spaß dabei hatten uns zu helfen, die richtigen Posen a la Instagram zu bekommen. Und obwohl unsere ersten Schritte alles andere als Topleistungen waren, haben wir im Endergebnis doch einige gelungene Parodien von beliebten Influencerposen und Fotospots hinbekommen. Und außerdem noch eine wichtige Message: Viele Bilder welche wir nachgestellt haben, wurden an den Tagen unzählige Mal geschossen oder lassen sich zu Hauf so in sozialen Medien finden. Und eins haben sie somit alle gemeinsam: Die vermeintlich individuellen, aus dem Leben gegriffen Impressionen, sind oftmals einfach nur gestellt und austauschbar.
Anmerkung: Es handelt sich um eine Parodie welche bewusst mit Stereotypen und Klischees spielt! Wir wollen hierbei niemand verletzen, sondern nur auf humorvolle Art und Weise die gängigen Strukturen aufzeigen.
Eingang auf das Open Beatz
Nach dem Logo ist das die erste Station, die man passiert. Und der Eintritt in eine Welt voller drei Tage Spaß muss natürlich festgehalten werden. Am besten mit der besten Freundin oder dem Partner, welcher die Hand hält und dabei signalisiert einen auf diesem Weg zu begleiten.
Rainbow Walk
Dieser Spot gehört auch zu einer beliebtesten Anlaufstellen und wurde hauptsächlich für Fotoshootings genutzt. Hier lernten wir auch die wichtigsten Instruktionen für unsere Bilder: Brust raus, Arsch raus, Bein anwinkeln, Lächeln und die Pose nicht vergessen! At least we tried…
Magical Forest und Goa Garden
Hier haben wir uns dann gleich nochmal an unserem erlernten Wissen durch die Frauenwelt des Open Beatz versucht. Durch die fantasievolle Gestaltung der Location und das Licht welches mystisch durch die Baumwipfel fällt, gibt es hier malerische Bedingungen für Festivalfotos.
Wir haben uns dann noch an einem anderen Bild versucht, welches so dann vor allem bei Männern auf Social Media gefunden werden kann. (Pseudo-)cool in der Hängematte liegen mit dem Squad.
Insta Point
Beim Verlassen des Magical Forest fällt direkt der Insta Point ins Auge. Kein Witz, der heißt wirklich so und dient ausschließlich um Bilder zu machen. Wir haben diesen Punkt genutzt, um einen Festivalbesucher aufzutreiben und eines dieser typischen Wangenkussbilder zu machen. Sind die überhaupt noch ein Ding?
Riesenrad
Vor einem Riesenrad stellen und gewollt schwermütig in die Ferne schauen a la Coachella können wir auch. Jetzt fehlt nur noch ein deeper Spruch an dieser Stelle.
Pool in der neuen Zone 3
Wer braucht schon ein Meer, wenn man sexy im Pool posieren kann?
Jetzt mal ernsthaft, der Pool war mit die gelungenste Neuheit dieses Jahr auf dem Open Beatz. Bei heißen Temperaturen einfach mal ab ins kühle Nass. Was will man mehr?
Nico Hilscher