Wie macht eigentlich ein Löwe? Können ein BVB-Fan und ein Club-Fan heiraten? Welches Geheimnis bergen die roten Handschuhe von 2004? Wie funktioniert Rammstein-Yoga? Warum führen alle Wege gerade durch den Zauberwald? Diese Fragen und viele mehr wurden am Abend des 4. Juli 2018 ungeplant und völlig überraschend von der Improvisationstheatergruppe holterdiepolter aus Nürnberg auf der Clubbühne des Erlanger E-Werk beantwortet.
In Schwarz-Weiß und mit Hosenträgern – so erschienen die vier Künstler Kathi, Peter, Franzi und Sofie, nachdem sich der imaginäre Vorhang geöffnet hatte. Genauso ahnungslos wie das Publikum blickten sie einem Abend entgegen, den es noch zu gestalten gab. Sie setzten sich auf die vier Stühle am Bühnenrand und warteten auf die Anweisungen aus dem Publikum und auf die des Moderators, der die Eckdaten der Spiele vorgab. Begleitet wurde das Spektakel – wie in den frühen Zeiten des Stummfilms – von spontanen Musikeinlagen, für die Moritz sorgte.
Mithilfe von Zahnpflegeprodukten wurde die Bühne unterteilt und Stichpunkte ermittelt, welche die Darsteller in die seltsamsten Situationen brachten. Dabei waren nur Requisiten aus dem Zuschauerraum erlaubt. Das Publikum ging dieser Aufgabe mit Freuden nach, wobei die am Anfang verteilten Rosen, zumeist an den Köpfen in der ersten Reihe hängen blieben, statt auf die Bühne zu fliegen.
Abhängig von den Spielen und Vorgaben entstanden verschiedene Kurzgeschichten und komische Charaktere, die das Publikum herzlich zum Lachen brachten. So gestalteten die Zuschauer, der Moderator und die Künstler einen spannenden Abend mit teils unerwarteten Wendungen, interessanten Ratschlägen und schrägen Ideen. Am Ende blieb nur eine Frage offen: ob Rammstein tatsächlich ein Lied herausbringen wird mit den Textzeilen „Männerschweiß. Ich liebe Männerschweiß – ich leck dich ab…“