
Blick auf die Halle A am zweiten Tag des Internationalen Comicsalons in Erlangen.
Foto: A. Levandovska
Letzte Woche fand in Erlangen vom 31.05.-03.06.2018 der 18. Internationale Comic-Salon statt. Mit rund 20 Ausstellungen, einer Comic-Messe, dem heiß erwarteten Max und Moritz-Preis am Samstag, einem umfangreichen Vortragsprogramm, Lesungen, Signierstunden von bekannten Künstlern und vieles mehr, bot das größte Festival für grafische Literatur im deutschsprachigen Raum[1]…Dieses Ereignis konnte ich mir einfach nicht entgehen lassen!
Der erste Eindruck
Ich bin verwirrt…2016 war die erste Anlaufstelle die Heinrich-Lades-Halle und das Erlangener Rathaus. Nun erfahre ich, dass die Halle saniert wird und die Veranstaltungen in Messezelten sowie an verschiedenen Stellen in der Innenstadt verteilt sind. Hmmm…im Prinzip ist es nicht so schlimm, weil alles zentral liegt und man gut zu Fuß vorankommt, jedoch das WETTER…es war viel zu warm, man schwitzte schon im Stehen. Die beliebtesten Give Aways in Halle A waren daher Handfächer vom Panini Verlag und Ultra Comix. Nach einem Gang durch die Halle A habe ich glücklicherweise die Künstlerin Olivia Vieweg getroffen, bei der ich mir den Band „Endzeit“ kaufen und signieren lassen konnte. Sie ist eine sehr nette Person und ich liebe ihre „Dicke Katze and Friends“, deshalb musste etwas mit dem Motiv der Katzen mit…es wurde ein Melamin -Becher. Mit dem Blick auf die Uhr war es Zeit zur Datev-Bühne zu spurten!
Eine unglaubliche Begegnung
Um 16.30 Uhr stand Rötger „Brösel“ Feldmann mit Petra Feldmann und Tim Eckhorst auf der Bühne. Rötger veröffentlicht im Eigenverlag Bröseline den dreizehnten Band Werner – Wat nu?[2] und macht im Gespräch deutlich wie wichtig es ihm war nicht von einem anderen Verlag abhängig zu sein.
Für das Logo des eigenen Verlags wurden zwei Fische gewählt, weil das Paar von Sternzeichen Fische ist. Nach dem Interview konnte ich noch mit dem Künstler Tim Eckhorst sprechen. Dazu jedoch demnächst in einem neuen Blogbeitrag mehr…
Was war eure unglaublichste Begegnung beim Comic-Salon?
Ich freue mich auf eure Kommentare!
Anna Levandovska
[1] Presseinformation in Erlangen am 4.Mai 2018 von Annika Gloystein.
[2] Vgl. SPIEGEL ONLINE. „Werner ist jetzt Wutbürger“. Zugegriffen 02.06.2018.http://www.spiegel.de/kultur/literatur/werner-13-broesel-veroeffentlicht-werner-wat-nu-taugt-das-was-a-1210520.html
Der Comicsalon war toll, auch wenn es – wie du schon angedeutet hast – viel zu warm in den Hallen war. Wenn man als Cosplayer oder allgemein im Kostüm da war, hat man sich fast totgeschwitzt.
Meine „unglaublichste Begegnung“ beim Comicsalon war, dass ich zufällig auf einen Vortrag über die Japanische Fashionrichtung „Lolita“ gestoßen bin, obwohl ich nicht mal wusste, dass es in der Gegend eine Community gibt. Ich finde es sehr schön, dass auch solche Themen ihren Platz auf dem Comicsalon haben. 🙂