Kriege, Kämpfe und Attentate im Namen der Religion werden nicht weniger. Wie könnte man die Gräben zwischen den Menschen überwinden? Muss man Religionen dafür abschaffen? Der Griot Hörbuchverlag zeigt mit der Neuerscheinung Tanz Jerusalem! Unsere Lieder auf deinen Lippen einen friedlichen Weg. „Manchmal gelingt es, Erzfeinde zu versöhnen, und dafür bedarf es vieler, vieler kleinster Schritte“, sagt der Gitarrist Claus Schmidt.
Er gehört zum Ensemble Noisten, das für die CD Musik aus drei Religionen aufgenommen hat: Jüdische Klezmer-Musik, Sufi aus dem Islam und christliche Orgelmusik. Trotz der Kontraste können Lieder Menschen vereinen, wie Musiker Shan Dewaguruparan findet: „Diese Musikstücke sind universell und dienen als eine Brücke, Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion und Sprache miteinander zu verbinden.“
Zwischen den musikalischen Elementen lesen die Schauspieler Nina Hoger und Felix von Manteuffel kurze Textpassen aller drei Glaubensrichtungen. Wohlweislich sind keine Lehren enthalten, die das Trennende betonen. Nein, die Texte aus der Feder von Theologe Meister Eckhart, Sufi-Mystiker Jalāl ad-Dīn Rūmī oder Maler Daniel Lifschitz beschreiben Leben, Liebe und Gott auf eine universale, verbindende Weise. Jede Religion hat ihre eigenen Gleichnisse und Bilder, um das Göttliche und das Leben zu erklären.
„Die Liebe macht das Bittere süß. Denn der Sinn der Liebe ist es, die Menschen auf rechte Weise zu leiten“, steht in der Geschichte Eine Hälfte des Meeres ist wie Zucker. Poetisch sind die ausgewählten Texte ebenso wie weise. Meister Eckhart sieht ein Zeichen Gottes gerade darin, wenn ungleiche – also verfeindete – Menschen in Frieden miteinander leben. Es geht also nicht darum, Religionen abzuschaffen. Es geht darum, andere Sichtweisen zu respektieren und aufeinander zuzugehen. Und sich bewusst zu machen, dass es extreme Formen von Glauben gibt, die nicht mit der Mehrheit der Anhänger einer Glaubensrichtung übereinstimmen. Tanz Jerusalem ist ein kleiner, aber gelungener Schritt der Annäherung dreier Religionen.
Patricia Achter
Tanz Jerusalem!
1 CD mit 20-seitigem Begleitheft
Spieldauer: Ca. 75 Minuten
ISBN: 978-3-95998-015-9
Preis: 19,80 Euro