Die Kinowoche wird romantisch: Emma und Gerard lassen in Hinter den Wolken eine 50 Jahre alte Beziehung wieder aufleben. Die unglücklich verheiratete Helene findet mit dem Ratgeberautor Eduard ihr Gleißendes Glück. – Und ein junger Köhler lässt sich Das kalte Herz eines bösen Zauberers einsetzten, um seine große Liebe heiraten zu können.
Hinter den Wolken
Nach mehr als 50 Jahren treffen sich Emma (Chris Lomme) und Gerard (Jo De Meiere) wieder. Für beide war es damals die erste große Liebe. Und obwohl sie inzwischen fast ein ganzes Leben trennt, spüren sie noch immer die gleiche Anziehung. Für Emmas Familie kommt das unvermittelt und viel zu früh – schließlich ist ihr Mann Frederik (Karel Vingerhoets) gerade erst gestorben. Aber wahre Liebe lässt sich nicht planen und so setzen die beiden ihre Romanze da fort, wo sie vor einem halben Jahrhundert geendet hat.
Regisseurin Cecilia Verheyden inszeniert ihr Spielfilmdebüt als humorvolle Hommage an die Liebe in jedem Alter. In seinem Heimatland Belgien wurde der Film bereits zum unerwarteten Hit.
Hinter den Wolken läuft ab Donnerstag, dem 20. Oktober, im Cinecitta‘ in Nürnberg.
Gleißendes Glück
Helene (Martina Gedeck) ist seither auf der Suche nach dem Glück. Die Ehe mit ihrem gewalttätigen Mann steht kurz vor dem Scheitern. Eines Tages hört sie im Radio den Ratgeberautor Eduard (Ulrich Tukur) und ist sofort von ihm und seiner Theorie über das Glück fasziniert. Wenig später treffen sich die beiden zum gemeinsamen Abendessen und schnell fühlen sie sich verbunden. – Doch der abgeklärte Autor hat einen Haufen eigener Probleme.
Die Verfilmung des Romans Original Bliss der schottischen Autorin A. L. Kennedy gewann Prädikat „besonders wertvoll“ der deutschen Film- und Medienbewertung. Wie die Vorlage hinterfragt auch der Film das Konzept von Kybernetik als Grundlage des Glücks.
Gleißendes Glück läuft ab Donnerstag, dem 20. Oktober, im Manhattan Kino.
Das kalte Herz
Der Köhler Peter (Frederick Lau) will reich werden, um endlich seine geliebte Lisbeth (Henriette Confurius) heiraten zu können. In seiner Verzweiflung lässt er sich auf einen Pakt mit dem gefürchteten Holländer-Michel (Moritz Bleibtreu) ein, der ihm anstelle seines Herzens einen Stein in die Brust setzt. So befreit von Mitgefühl und Gewissen gelangt Peter schnell zu Reichtum und Ansehen. Doch Lisbeth erkennt ihren einst so gutmütigen Peter in dem skrupellosen Geschäftsmann nicht mehr wieder.
Die Geschichte vom kalten Herz erschien erstmals 1827 in Wilhelm Hauffs Märchenalmanach und vereint verschiedene volksmärchen-typische Motive. Mit seinem mittellosen Helden, der gezwungen wird seine Menschlichkeit zu verkaufen, behandelt sie dabei auch sozialkritische Elemente, die heute noch aktuell sind.
Das kalte Herz läuft ab Donnerstag, dem 20. Oktober, im Cinecitta‘ in Nürnberg.