Eines unserer mächtigsten Instrumente tragen wir immer bei uns: die Stimme. Unter Leitung des ausgebildeten Schauspielers Stefan Rieger bietet die Uni Erlangen den Studierenden daher jedes Semester zahlreiche Kurse an, um mit dem Instrument Stimme richtig aufspielen zu können. Vergangene Woche zeigten einige der Teilnehmer ihr stimmliches Können in der Erlanger Orangerie.
Eingestimmt.
Anders als gedacht, beginnt die Vorführung zunächst einmal mit einer Gedenkminute. Das Motto lautet »Wenn Worte reden…« – ist besinnliches Schweigen da nicht fehl am Platz? Die Stimme in meinem Kopf ist schnell besänftigt, als die ersten Worte aus allen Richtungen durch den Raum rollen. Wir gedenken dem »Torwart, der einen Elfmeter passieren ließ«, ein Gedicht des Lyrikers Robert Gernhardt. Jeder Treffer, oder besser jedes Wort, sitzt.
Zugestimmt.
Mag es auch etwas pathetisch klingen, in den nächsten 60 Minuten hänge ich den Vortragenden förmlich an den Lippen. Es wird gesungen, gelallt und gehaucht. Der Tonfall variiert von lieblich über belehrend bis hin zu überheblich. Große Gesten werden unnötig, denn die Stimmen transportieren Gefühle und Bilder von ganz alleine. Mit etwas Fantasie – und geschlossenen Augen – begleiteten die Worte einen zu ganz unterschiedlichen Orten. Opernhaus, Schützengraben, Junggesellenbude (selbstverständlich am Katermorgen) oder eine Betriebsversammlung (während einer Ansprache über die gegenwärtige Situation der sanitären Anlagen): dem Zuhörer bleibt – zum Glück – nichts erspart.
Gestimmt.
Als einen die Worte schon völlig eingehüllt haben, wird die entspannte Sendepause abrupt beendet. Nun ist die eigene Stimme gefragt, denn das richtige Sprechen lernt man vermutlich nicht durch Zuhören. Es wird kräftig geschnauft, das Gesicht geknetet und auf die Brust getrommelt. Stimmübungen – wie es scheint, eine fast animalische Angelegenheit. Allmählich lerne ich, wie man das Instrument Stimme für den großen Auftritt vorbereitet.
Nachgestimmt.
Am Ende der Veranstaltung »Wenn Worte reden…« bin ich mir sicher, dass der Ton wohl doch die Musik macht. Wie jedes Instrument, kann auch die Stimme trainiert werden. Die Universität Erlangen bietet hierfür einen guten Anlaufpunkt.
Anja Groß