Diese Woche läuft an…

Bild:

Bild: Concorde, NFP, Neue Visionen

Musik, Essen und die Liebe – die Kinowoche wird sinnlich. Argentina führt musikalisch durch die Geschichte und Kultur Argentiniens. Noma folgt Sternekoch René Redzepi auf der Suche nach neuen Kreationen. – Und in Liebe Halal suchen, finden oder verlieren junge Libanesen die Liebe.

Argentina

Regisseur Carlos Saura nähert sich der argentinischen Kultur durch Musik, Tanz und Choreographie. In einer Reihe künstlerischer Darbietungen führt er durch verschiedene Regionen Argentiniens und gibt Einblicke in ihre jeweiligen Traditionen. Die klassischen Paartänze und Choreographien werden in loser Folge mit Liedern einheimischer Bands und Sängern verknüpft. Während der Film zu den Ursprüngen der traditionsreichen argentinischen Folklore zurückführt entfaltet sich nebenbei ein Bild der bewegten Geschichte des Landes.

Carlos Saura beschäftigt sich seit Jahren mit der Verankerung von Tanz und Musik in verschiedenen Kulturen. 2010 nahm sich der Spanier in Flamenco, Flamenco der andalusischen Musikszene an.

Argentina läuft ab Donnerstag, dem 7. Juli im Cinecitta‘ in Nürnberg.

 

Noma

René Redzepis Kopenhagener Restaurant Noma wurde in den letzten sechs Jahren vier Mal von einer britischen Fachzeitschrift zum besten Restaurant der Welt gekürt. Der wachsame Blick der Preisrichter treibt den Revolutionär der nordischen Küche Jahr für Jahr zu Spitzenleistungen. Mit immer neuen kulinarischen Tricks und Raffinessen versucht er die Gunst der Kritiker zu erringen – aber die Konkurrenz ist ihm dabei dicht auf den Fersen. Der Dokumentarfilm wirft einen Blick hinter die Kulissen und zeigt den oft stressigen Alltag und den kreativen Druck in der gefragtesten Küche der Welt.

Für seine außergewöhnlichen Kreationen greift Redzepi oft auf traditionelle Zutaten seiner nordischen Heimat zurück – und verarbeitet Pferdemuscheln, Moschusochsen und Birkensaft zu einzigartigen Kreationen. Neben der psychologischen Ausleuchtung des Spitzenkochs widmet sich Dokumentarfilmer Pierre Deschamps besonders der Präsentation der verschiedenen Leckereien – immerhin isst das Auge mit.

Noma läuft ab Donnerstag, dem 7. Juli im Cinecitta‘ in Nürnberg.

 

Liebe Halal

Im libanesischen Beirut trifft islamische Tradition auf westliches Großstadtleben. Klar, dass das in der Praxis nicht immer gut geht. So hofft die junge Loubna (Darine Hamzé) nach der Trennung von ihrem Ehemann auf einen Neuanfang mit ihrer Jugendliebe Abou (Rodrigue Sleiman) – doch der ist an einer festen Bindung nicht interessiert. Awatef (Mirna Moukarzel) hingegen ist auf der Suche nach einer Zweitfrau, damit sie sich nicht mehr allein um ihren Mann kümmern muss. Nachbar Mokthar (Hussein Mokaddem) hat derweil andere Sorgen: Weil er seine Ex-Frau zurückgewinnen will, muss er ihr nach islamischem Gesetz zuerst einen anderen Mann suchen.

Der gebürtige Libanese Assad Fouladkar kennt sich in der islamischen, wie in der westlichen Welt aus: Nach seinem Studium in den USA lebte der Regisseur einige Jahre in Australien, bevor er in den Libanon zurückkehrte. In Liebe Halal beschreibt er das Liebes- und Beziehungsleben junger Moslems aus verschiedenen Perspektiven und mit viel augenzwinkerndem Humor.

Liebe Halal läuft ab Donnerstag, dem 7. Juli im Lamm-Lichtspiele-Kino.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.