Die Macht des Wortes – Fionna Banner in der Kunsthalle Nürnberg

Fiona Banner, NAM stack, 1997, C-Print, Aluminium/C-type print, Installation Ikon Gallery 2015; Courtesy Fiona Banner und Ikon Gallery, Photo by Stuart Whipps

Fiona Banner, NAM stack, 1997, C-Print, Aluminium/C-type print, Installation Ikon Gallery 2015; Courtesy Fiona Banner und Ikon Gallery, Foto von Stuart Whipps

Fiona Banner arbeitet mit der Sprache, um Bilder entstehen zu lassen und bringt dadurch Unsichtbares zum Vorschein. Willst du mehr erfahren…

Die Ausstellung Scroll Down And Keep Scrolling ist in Zusammenarbeit mit der IKON Gallery Birmingham entstanden und zeigt um die 70 Arbeiten der Künstlerin, die in 20 Jahren geschaffen wurden.

Fiona Banner studierte 1993 am Goldsmiths College in London und wurde vor allem für ihre „wordscapes“ bekannt. In ihrem 1000-seitigen Buch THE NAM (1997) erzählt sie in ihren eigenen Worten Vientnamkriegsfilme nach, darunter Full Metall Jacket, The Deer Hunter und Apocalypse Now. Dabei verschmelzen die Filmplots zu einer Darstellung über Gewalt, Macht und Willkür. Dieses Werk ist der Ausgangspunkt für das weitere Schaffen der Künstlerin. Im Laufe der Zeit kamen Fotografien, Performances, Bücher, Plakate und Installationen hinzu.

Für die Ausstellung in Birmingham und Nürnberg hat Fiona Banner sogar eine neue Schrift entwickelt und alle Printprodukte sind damit gestaltet. Außerdem gibt es statt eines Ausstellungskataloges, ein Künstlerbuch, das den Entstehungsprozess der einzelnen Kunstwerke in den Mittelpunkt der Betrachtung stellt.

Anna Levandovska

Fiona Banner: Scroll Down And Keep Scrolling
24.03–29.05.2016
Kunsthalle Nürnberg
Lorenzer Str. 32
D-90402 Nürnberg
Tel.: 0911 2312853
Di.–So. 10–18 Uhr, Mi. 10–20 Uhr
Eintritt: 5€, erm. 2,50€
http://www.kunstkulturquartier.de/kunsthalle

 

Art Date
Führung von Studierenden für Studierende
in Zusammenarbeit mit dem KPZ
Di. 26. April, 17–18 Uhr
Di. 10. Mai, 17–18 Uhr

 

Reden über Kunst
In Zusammenarbeit mit der
Evangelischen Stadtakademie Nürnberg
Mi. 27. April, 20 Uhr
Teilnahmegebühr: 2€

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.