Diese Woche läuft an…

Bild:

Bild: Tiberius Film, 20th Century Fox, Neue Visionen

Im kanadischen Drama Remember bietet sich für die Holocaust-Überlebenden Zev und Max nach über 70 Jahren eine einmalige Chance auf Rache: Die Rentner haben einen ihrer ehemaligen KZ-Aufseher ausfindig gemacht, der unter falschem Namen in Amerika untergetaucht ist. Gemeinsam beschließen sie den Altnazi zu töten. Leider steht es um ihre Gesundheit nichts zum besten – Max kann das Altersheim nicht verlassen und der demente Zev vergisst seine Mission ständig.
Auch der biographische Film Joy – alles außer gewöhnlich spielt in Amerika. Eine allein erziehende Mutter macht eine lukrative Erfindung und begründet ihr eigenes Geschäftsimperium. Doch bald muss sie sich mit harter Konkurrenz herumschlagen – und auch ihr Privatleben wird immer komplizierter.
Eine wesentlich einfachere Geschäftspartnerschaft beginnen Sentaro und Tokue im japanischen Kirschblüten und rote Bohnen. Tokue beliefert den jüngeren Imbissbesitzer mit ihrer berühmten Bohnenpaste und verhilft dem heruntergewirtschafteten Laden so zu neuem Erfolg. Doch die alte Köchin hat ein Geheimnis. 

Remember

Der Holocaust-Überlebende Zev (Christopher Plummer) wohnt im Altersheim und leidet zunehmend unter Demenz. Eines Tages findet sein Freund und Mitbewohner Max (Martin Landau) heraus, dass der frühere KZ-Aufseher, der vor über 70 Jahren die Familien der beiden umbringen ließ, nach wie vor am Leben ist und sich mit neuer Identität in Amerika aufhält. Die beiden gebrechlichen Männer fassen den Entschluss, den Ex-Nazi aufzuspüren und zu töten. Da Max dazu körperlich nicht mehr in der Lage ist, soll Zev die Aufgabe übernehmen. Der hat aufgrund seiner Krankheit jedoch mehr und mehr Probleme, sich an seine Mission zu erinnern. Mit einem Brief von Max ausgestattet, der ihm mit seinen akribischen Anweisungen als Gedächtnisstütze dienen soll, macht sich der alte Zev auf die beschwerliche Reise, um späte Rache zu üben. 

Der kanadisch-armenische Regisseur Atom Egoyan verknüpft das dunkelste Kapitel des 20. Jahrhunderts mit einem zeitgenössischen Rache-Motiv. Er zeigt, welche Auswirkungen die Macht der Verdrängung auf die Identitäten von Tätern und Opfern haben kann und wie das Weiterleben nach einer traumatischen Erfahrung aussehen kann.

Remember läuft ab Freitag, dem 1. Januar, im Manhattan Kino.

 

Joy – Alles außer gewöhnlich

Beim Putzen macht Joy (Jennifer Lawrence) eine Erfindung, die ihr Leben für immer verändern wird – den sich selbst auswringenden Wischmop. Mit dieser Idee und einigem Verhandlungsgeschick gelingt es der zweifachen Mutter ein Geschäftsimperium aus dem Boden zu stampfen. Doch die Konkurrenz schläft nicht. Joy muss schon bald an ihre Grenzen gehen, um sich in der gnadenlosen Geschäftswelt zu behaupten. Während ihre innere Stärke ihr durch schwere Zeiten hilft, werden Verbündete zu Kontrahenten und Gegner zu Freunden – sowohl beruflich als auch innerhalb der Familie.

Joy – Alles außer gewöhnlich basiert auf dem Leben der realen Geschäftsfrau und Wischmop-Erfinderin Joy Mangano, deren facettenreiche Geschichte über insgesamt vier Generationen erzählt wird. Regisseur David O. Russell und Oscar-Preisträgerin Jennifer Lawrence arbeiteten schon in American Hustle zusammen.

Joy – Alles außer gewöhnlich läuft ab Freitag, dem 1. Januar, im Manhattan Kino.

 

Kirschblüten und rote Bohnen

Der japanische Frühling steht in voller Blüte, als sich Sentaro (Masatoshi Nagase), der Besitzer einer kleinen Imbissbude, auf einen lukrativen Deal einlässt. Die alte Tokue (Kirin Kiki) hatte ihm schon viele Male angeboten, ihm mit ihrer traditionellen Bohnenpaste zu beliefern. Der köstliche Geschmack der süßen Bohnenpaste beschert dem kleinen Laden schnell eine große Kundschaft. Bald entwickelt sich die Geschäftsbeziehung zu einer tiefen Freundschaft. Doch Tokue hat ein Geheimnis, das ihrer beider Zukunft gefährden kann. 

Basierend auf dem gleichnamigen Erfolgsroman erzählt die japanische Regisseurin Naomi Kawase eine anrührende Geschichte. In farbenfrohen Bildern setzt sie dabei auch immer wieder die faszinierende Natur und Kultur ihrer Heimat in Szene.

Kirschblüten und rote Bohnen läuft ab Freitag, dem 1. Januar, im Lamm-Lichtspiele-Kino.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.