Morgen läuft an…

Learning to Drive © NFP

Learning to Drive © NFP

Taxi Teheran, trotz Berufsverbot vom iranischen Regisseurs Jafar Panahi gedreht und auf der Biennale als bester Film ausgezeichnet, läuft seit dieser Woche nicht nur in Erlangen und Nürnberg, sondern auch in Fürth im Kino.
Auch in einem Auto, diesmal jedoch in einem Fahrschulauto spielt die Komödie Learning to Drive – Fahrstunden fürs Leben in der sich ein ungleiches Paar näher kommt.
Außerdem gibt die Dokumentation Dior und Ich einen Einblick in die Entstehung einer Kollektion.

 

Learning to Drive – Fahrstunden fürs Leben

Eine New Yorker Schriftstellerin vor dem Ende ihrer Ehe und ein indischer Taxifahrer kurz vor der Hochzeit – zwei Menschen, die unterschiedlicher kaum sein könnten und einander doch ihr Herz öffnen. Als Wendy (Patricia Clarkson) nach 21 Jahren Ehe von ihrem Mann verlassen wird, fällt es ihr anfangs schwer, das Leben plötzlich alleine zu bestreiten. Um ihre Tochter Tasha (Grace Gummer) in Vermont besuchen zu können, beschließt sie Fahrstunden bei Darwan (Ben Kingsley) zu nehmen. Im Laufe der gemeinsamen Fahrstunden tauchen die impulsive Wendy und der strenge, aber sanftmütige Darwan immer tiefer in die so unterschiedliche Lebenswelt des jeweils anderen ein. Worauf es im Leben wirklich ankommt, wird beiden jedoch erst nach und nach wieder bewusst – die Augen geradeaus in die Zukunft gerichtet mit dem Mut alle Herausforderungen zu meistern.

LEARNING TO DRIVE (Almonde Filmverleih) läuft ab dem 06.08.2015 in den Lamm-Lichtspielen in Erlangen, teilweise auch in der englischen Originalfassung mit deutschen Untertiteln (Dauer ca. 90 Minuten).

 

Jafar Panahi mit Nichte Hana und Menschenrechtsaktivistin Nasrin Sotudeh © Weltkino Filmverleih

Jafar Panahi mit Nichte Hana und Menschenrechtsaktivistin Nasrin Sotudeh
© Weltkino Filmverleih

Taxi Teheran

Ein Taxi fährt durch die lebhaften Straßen Teherans. Die wechselnden Fahrgäste erzählen freimütig, was sie umtreibt: ein Filmschmuggler vertickt die neueste Staffel von „The Walking Dead“ und Filme von Woody Allen, zwei alte Frauen wollen Goldfische in einer Quelle aussetzen und ein vorlautes kleines Mädchen erklärt ihren Anspruch auf Frappuccino und ihre Nöte beim Verwirklichen eines Kurzfilmprojekts für die Schule. Am Steuer sitzt der Regisseur selbst, der 2010 wegen „Propaganda gegen das System“ zu einem 20-jährigen Berufsverbot verurteilt wurde, und nun geheimnisvoll lächelnd einen neuen Film kreiert. Denn eine auf dem Armaturenbrett versteckte Kamera hält alles fest…
Mit viel Herz und Humor zeichnet Jafar Panahi ein liebevolles Porträt der Menschen in seiner Heimat und schafft damit einen hoffnungsvollen Kontrast zu den üblichen negativen Nachrichtenmeldungen. Dabei verbindet er mit Leichtigkeit Gesellschaftskritik und Komödie und denkt nebenbei geschickt über die Möglichkeiten des Kinos nach.

TAXI TEHERAN (Weltkino Filmverleih) läuft ab dem 06.08.2015 im Babylon-Kino in Fürth (86 Minuten). Der Film läuft auch in den Manhattan-Kinos in Erlangen und im Casablanca in Fürth, teilwiese auch in der persischen Originalfassung mit deutschen Untertiteln.

 

 

 

 

 

Raf Simons bei der Anprobe © CIM Productions

Raf Simons bei der Anprobe © CIM Productions

Dior und Ich

Die Fashion-Dokumentation DIOR UND ICH gewährt nie gesehene, private Einblicke in die vielschichtige Welt des Modehauses Dior und einen einmaligen Blick hinter die Kulissen während der nur zweimonatigen Entstehung der ersten Haute Couture Kollektion des neu ernannten Chefdesigners Raf Simons – eine wahre Herzensarbeit und das Ergebnis des perfekten Zusammenspiels eines leidenschaftlichen Teams, das nach der spontanen Ernennung von Raf Simons vor einer großen Herausforderung steht.
Regisseur Frédéric Tcheng kommt dem scheuen Genie ungewöhnlich nah und stellt eine überraschende Parallele zu Christian Dior her.

DIOR UND ICH (NFP Verleih) läuft ab dem 06.08.2015 im Babylon-Kino in Fürth (Dauer ca. 89 Minuten).

 

Madeleine Speidel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.