Morgen läuft an…

Johnny (Jacob Matschenz) und Kalle (Daniel Zillmann) haben es nicht so mit der Rechtschreibung © X-Verleih

Johnny (Jacob Matschenz) und Kalle (Daniel Zillmann) haben es nicht so mit der Rechtschreibung © X-Verleih

Eine satirische Komödie, die Verfilmung eines Romans aus dem 19. Jahrhundert und ein Horror-Film laufen diese Woche in den Kinos in Erlangen und Nürnberg an. Da sollte doch für jeden etwas dabei sein!
In der Satire Heil wird der afrodeutsche Schriftsteller in der ostdeutschen Provinz von einer Gruppe Neonazis entführt, während Carey Mulligan in der Verfilmung von Thomas Hardys Roman Am grünen Rand der Welt eine stolze Gutsbesitzerin spielt, die von drei Männern begehrt wird. Zuletzt lehrt der Indie-Horrorfilm einem It Follows das Fürchten.

 

HEIL

Der gefeierte afrodeutsche Autor Sebastian Klein (Jerry Hoffmann) ist auf Lesereise in Prittwitz, einem ostdeutschen Kaff und wird von den ortsansässigen Neonazis standesgemäß begrüßt: mit einem Schlag auf den Kopf. Sebastian verliert prompt sein Gedächtnis und plappert alles nach, was man ihm sagt. Nina (Liv Lisa Fries), Sebastians hochschwangere Freundin in Berlin, fährt nach Prittwitz und setzt sich zusammen mit dem Dorfpolizisten Sascha (Oliver Bröcker) auf die Fersen ihres Freundes.
Der ist in der Hand der rechten Kameraden und ihres Anführers Sven (Benno Fürmann), fühlt sich pudelwohl und tingelt durch die Talkshows. Dabei drischt er die Parolen, die Sven ihm einflüstert. Ein „Schwarzer“, der gegen Integration wettert – die Öffentlichkeit ist aus dem Häuschen. Und Sven sieht sich endlich auf dem Weg zum Meinungsführer und mit seinen Leuten zum großen Showdown – während beim Verfassungsschutz die linke Hand nicht weiß, was die rechte tut, und beide gerade nicht ins Internet kommen. Was kann die Welt jetzt noch retten? Und was die Liebe von Nina und Sebastian?
„Ein rasend unterhaltsamer Ritt auf der Rasierklinge scharfer Satire.“ sagt Oliver Kaever für programmkino.de

HEIL (X Filmverleih) läuft ab dem 16.07.2015 in den Manhattan-Kinos in Erlangen und in im Casablanca in Nürnberg (Dauer ca. 104 Minuten).

 

Matthias Schoenaerts als "Gabriel Oak" und Carey Mulligan als "Bathsheba Everdene" in AM GRÜNEN RAND DER WELT - FAR FROM THE MADDING CROWD. © 2015 Twentieth Century Fox

Matthias Schoenaerts als „Gabriel Oak“ und Carey Mulligan als „Bathsheba Everdene“ in AM GRÜNEN RAND DER WELT – FAR FROM THE MADDING CROWD. © 2015 Twentieth Century Fox

Am grünen Rand der Welt

Im England des 19. Jahrhunderts lebt Bathsheba Everdene (Carey Mulligan) ein unkonventionelles Leben. Die junge, intelligente und sehr eigenwillige Frau liebt ihre Unabhängigkeit. Dabei wird sie von drei Männern umgarnt. Der attraktive Schäfer Gabriel Oak (Matthias Schoenaerts) schätzt ihren Eigensinn und macht ihr prompt einen Heiratsantrag, den sie jedoch ablehnt. Der wohlhabende Gutsbesitzer William Boldwood (Michael Sheen) ist fasziniert und verwundert zugleich von dieser modernen Frau, aber auch seinen Heiratsantrag lehnt sie ab. Und dann trifft Bathsheba auf den selbstbewussten Offizier Frank Troy (Tom Sturridge) und gerät in seinen gefährlichen Bann…
Der dänische Regisseur Thomas Vinterberg (Das Fest, Die Jagd) verfilmt mit Am Grünen Rand Der Welt einen der berühmtesten Romane des britischen Schriftstellers Thomas Hardy aus dem Jahr 1874.

AM GRÜNEN RAND DER WELT (20th Century Fox) läuft ab dem 16.07.2015 in den Lamm-Lichtspielen Erlangen (Dauer ca. 119 Minuten).
Der Film läuft am 21.07.2015 auch in der englischer Originalfassung mit deutschen Untertiteln.

 

Irgendetwas verfolgt Jay (Maika Monroe) © Luna Filmverleih

Irgendetwas verfolgt Jay (Maika Monroe) © Luna Filmverleih

It Follows

Nachdem die 19-jährige Jay mit dem süßen Hugh auf der Rückbank seines Autos Sex hatte, wird sie das beunruhigende Gefühl nicht los, dass sie jemand – oder etwas – verfolgt und findet sich schließlich in einem paranoiden Alptraum wieder, aus dem es kein Entkommen zu geben scheint.
Der Film basiert auf einem wiederkehrenden Alptraum den der Regisseur Davis Robert Mitchell als Kind hatte. In diesem verfolgte ihn ein Etwas langsam und beharrlich auf seinem Weg zu Schule. „Ich rannte davon, den ganzen Block entlang. Dann blieb ich stehen und wartete. Nach einer Weile sah ich es in der Ferne um die Ecke kommen: es folgte mir weiter.“
David Robert Mitchell gelingt mit minimalistischen Mitteln und zahlreichen Anleihen bei den Klassikern des Genres ein alptraumhafter Indie-Horrorfilm. Mithilfe von atmosphärischen Bildern und einem einzigartigen, wummernden Soundtrack wird It Follows zur filmgewordenen Paranoia, die einem das Blut in den Adern gefrieren lässt.

IT FOLLOWS (Weltkino Filmverleih) läuft ab dem 16.07.2015 im Casablanca in Nürnberg auch in der englischen Originalfassung mit deutschen Untertiteln (Dauer ca. 100 Minuten).

Madeleine Speidel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert