Daniel Brühl spielt einen jungen Regisseur, der glaubt in einem Mord seinen nächsten Filmstoff gefunden zu haben. Außerdem erzählt die iranische-amerikanische Regisseurin Ana Lily Amirpour in „A Girl Walks Home Alone at Night“ eine Vampir-Romanze – ganz in schwarz-weiß.
A Girl Walks Home Alone at Night
In der iranischen Geisterstadt Bad City gehen seltsame Dinge vor. Hier tummeln sich die Erschöpften und Verbrauchten, Gesetzlose und ihre Opfer, die Wände schwitzen Verbrechen aus ihren Poren. Doch kaum einer, der hier lebt, ahnt, dass in dieser Stadt auch ein stiller Vampir umgeht. So geht es auch dem jungen, attraktiven Arash (Arash Marandi). Um die Schulden seines Vaters zu begleichen, muss er seinen geliebten Ford Thunderbird an den verschlagenen Dealer Saeed abtreten. Wütend auf alles und jeden, streift er durch die Straßen und begegnet einem Mädchen (Sheila Vand), das rätselhaft anziehend ist. Schon bald entdeckt Arash ihr Geheimnis: sie ist ein Vampir. Verhüllt in einen Tschador durchstreift sie Nacht für Nacht die Stadt auf ihrem Skateboard und erleichtert Bad City um so manches widerliche Subjekt. Arash und das namenlose Vampir-Mädchen freunden sich langsam an. Und eine zarte Liebesgeschichte entsteht an einem Ort, an dem eigentlich kein Platz dafür ist.
Ana Lily Amirpour, die Regisseurin des Films sagt: „Es ist nicht möglich, über den Film zu sprechen, ohne über die Musik zu sprechen. […] Sie schafft die Magie, die es vermag, einen einzelnen Moment in eine andere Dimension zu öffnen.“
A GIRL WALKS HOME ALONE AT NIGHT (Central Filmverleih) läuft ab dem 21.5.15 in den Lamm-Lichtspeielen in Erlangen (Dauer ca. 99 Minuten).
Die Augen des Engels
Basierend auf dem Mordfall Amanda Knox der jahrelang die italienische Öffentlichkeit in Atem hielt drehte Michael Winterbottom einen Justizthriller mit Daniel Brühl in der Hauptrolle. Dieser spielt den Regisseur Thomas Lang, der sich in einer Sinnkrise befindet und im grausamen Mord an einer Studentin seinen neuen Filmstoff sieht. Er trifft sich deshalb vor Ort mit der Journalistin Simone Ford (Kate Beckinsale), die den Prozess gegen Jessica Fuller, der amerikanischen Mitbewohnerin des Opfers und Tatverdächtigen, mitverfolgt hat.
Je mehr sich Thomas mit dem Fall beschäftigt, desto mehr verliert er sich darin. Er hinterfragt seine eigenen Motive und verliert sein Vertrauen in sein Können. Doch dann trifft er die Studentin Melanie, gespielt von Cara Delevingne…
Die Augen des Engels (Concorde Filmverleih) läuft ab dem 21.5.15 in den Manhattan-Kinos in Erlangen (Dauer ca. 101 Minuten).
Madeleine Speidel