Eine Stunde voller Kultur und Musik

IMG_5828

Bild: bit express

„Julia, du machst was über die Buchmesse in Leipzig, richtig?“ Chefredakteurin Anna Wieser erhält zustimmendes Nicken. „Wer hat Lust, die schwedische Indie-Pop-Band The Majority Says zu interviewen? Und wer will moderieren oder das Album der Woche vorstellen?“ Es ist Redaktionssitzung des Campusradios bit express. In seiner Donnerstagssendung bit Access präsentiert der Sender aktuelle Themen aus der Musik-, Kunst- und Kulturszene – aus der Region und der Welt.

Bit express ist das digitale Campusradio der Universität Erlangen-Nürnberg und des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen (IIS), das seit 2003 von Erlangen-Tennenlohe sendet. Donnerstagabend von 19 bis 20 Uhr dreht sich alles um Musik und Kultur: Zwei Moderatoren präsentieren die neueste Mainstream- und Independent-Musik und stellen die Künstler dahinter vor. In Beiträgen erfahren Studierende, FAU-Mitarbeiter und Interessierte, was aktuell in der Musik-, Kunst- und Kulturszene wichtig ist und erhalten Hintergrundinformationen.

In einem Gespräch mit den Moderatoren stellt ein Musikredakteur das aktuelle Album der Woche vor. Außerdem werden Bandinterviews, Buchrezensionen, Filmtipps oder Theaterkritiken präsentiert. In den Veranstaltungstipps erfahren die Hörer, welche kulturellen Höhepunkte in der Region gerade bevorstehen. Hin und wieder schauen auch Gesprächsgäste im Studio vorbei und die Musikredaktion wählt ein besonderes Lied als Perle der Musikredaktion aus.

Dienstags im Semester stehen von 18 bis 20 Uhr Themen rund um das Campusleben und den Uni-Alltag in der Sendung bit Day im Vordergrund. Außerdem produzieren die rund 25 ehrenamtlichen Redakteure eigene Sondersendungen zu Musikrichtungen, Live-Sendungen mit lokalen und internationalen Bands sowie Konzertübertragungen, wie die Reihe Deine neue Lieblingsband in Kooperation mit dem E-Werk und den Taschenkonzerten.

 

IMG_5932

Bild: bit express

Mitmachen beim Campusradio – so geht’s

Wer sich für Hörfunk interessiert, kann über das Seminar Digitale Medien – Zukunftswerkstatt beim Campusradio einsteigen. Vorkenntnisse sind nicht nötig und Studierende aus allen Fachrichtungen sind willkommen. Die Teilnehmer gehen verschiedenen Fragen nach: Wie sieht der Rundfunk der Zukunft aus? Wie verändert sich die Medienlandschaft durch die Digitalisierung und durch neue interaktive Medien? Welche Vorteile bringen die neuen Medien für Nutzer und Anbieter?

Außerdem produzieren die Studierenden in Gruppenarbeit unter Anleitung eines Tutors ihren ersten eigenen Radiobeitrag, der auch bei bit express ausgestrahlt wird. Die nächste Zukunftswerkstatt startet am 14. April 2015 und findet jeden Dienstag ab 18:15 Uhr statt. Anmelden kann man sich über MeinCampus.

Empfangbar ist bit express über den Webstream auf www.bitexpress.de sowie über die digitalen Übertragungswege DAB+ (T-DAB Block 6A / im Raum Erlangen-Nürnberg). Weitere Informationen gibt es unter: www.facebook.com/campusradiobitexpress.

 

Lea-Verena Meingast

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert