Alpha & Omega. Apokalypse für Anfänger

Orths_Alpha_und_Omega_

Bild: Roman Schöffling & Co.

Am Mittwoch, den 17.Dezember 2014 fand im Bürgerpalais der Stadt Erlangen, im Rahmen der Reihe seiten sprünge – Autoren in der Stadt, die Lesung zu Markus Orths‘ neuem Roman Alpha & Omega. Apokalypse für Anfänger statt. Seiten sprünge ist ein Projekt des Kulturprojektbüros der Stadt Erlangen. Als Moderatorin des Abends fungierte Frau Dr. Aura Heydenreich. Sie ist am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturgeschichte der FAU tätig und eine der Gründerinnen des Erlanger Zentrums für Literatur und Naturwissenschaften (ELINAS), das seine Gründungstagung zum Thema Physik und Literatur. Theorie – Popularisierung – Ästhetisierung veranstaltete. Und hier schlägt sich nun auch die Brücke zum Autor Markus Orths und seinem neuen Roman, denn Physik spielt dort eine nicht gerade unbedeutende Rolle.

„Auf einmal ist es da: ein Schwarzes Loch in Nevada. Von Physikern erschaffen. Ein Unding, das die Erde Stück für Stück verschlingt.
Und jetzt? Vielleicht kann Omega Zacharias helfen. Immerhin ist sie der erste Mensch mit drei Hirndritteln und verfügt über spektakuläre telekinetische Fähigkeiten. Obwohl sie eigentlich lieber über Laufstege schwebt und Tennis spielt, stürzt sie sich in den Kampf. Mit von der Partie sind ihr Bruder Alpha und einige kuriose Helden: der reichste Mann der Welt, ein fliegender Magier und Spiele-Erfinder, ein schwuler Buddha, ein fußballbegeisterter Müllmann und seine esoterisch bewanderte Frau, eine sexbesessene Teilchenphysikerin und ein mutiger Performancekünstler.
Erzählt und aufgezeichnet wird Omegas Geschichte von Elias Zimmermann, der aus dem Jahr 2525 in unsere Gegenwart reist. Er begleitet Omega und ihre Freunde auf ihrem irren Trip und blickt zugleich auf die absurden Auswüchse der heutigen Zeit.“

Es herrscht eine entspannte Atmosphäre im Bürgerpalais, als Markus Orths beginnt, aus seinem Werk vorzulesen. Dank seiner angenehmen Stimme, welche das Geschriebene wunderbar animiert und mit den nötigen Untertönen von Ironie, Sarkasmus und Dergleichen vorträgt, bricht das Publikum immer wieder in lautes und vor allem zustimmendes Gelächter aus. Bei all den im Buch beinhalteten Komponenten (Physik, Philosophie und Theorie, Religion, Kunst, Literatur, Trivia, Esoterik und Neurologie), kommt eine ungeheure Komplexität und facettenreiche Handlung zustande, die man nicht einfach so nebenbei lesen könnte. Was aber nicht bedeutet, dass der Roman eine trockene Angelegenheit wäre. Ganz im Gegenteil! Die Parodien, die satirischen Darstellungen, zahlreichen Film- und Bücherzitate sowie der ganz eigene Humor des Autors, bringen erfrischenden Schwung in die Sache und sorgen auf diese Art und Weise für eine Menge Vergnügen.

Im Anschluss an den offiziellen Lesungsteil folgte noch eine kleine Diskussionsrunde, die erneut von Frau Dr. Heydenreich moderiert wurde und auch den Zuhörern die Möglichkeit des Fragenstellens bot.

Sehr erfrischend war dabei zweifellos das Geständnis des Autors auf die Zuschauerfrage, ob er denn für die Handlung des Buches einen genauen Plan gehabt hätte. Die Antwort folgte mit einem verschmitzten und fast schon entschuldigenden Gesichtsausdruck:

„Ja, also für die ersten drei Teile des Buches schon. Beim vierten Teil, muss ich gestehen, hab ich dann aber völlig die Kontrolle verloren.“

Dieser Umstand tut der Genialität des Buches aber keinerlei Abbruch und damit bleibt nur noch zu sagen: Greifen Sie zu, meine Damen und Herren, tauchen Sie ein in den Roman Alpha & Omega. Apokalypse für Anfänger von Markus Orths und lassen Sie sich begeistern!

Carmen Käuflin

 
Die nächste Lesung der Reihe seiten sprünge – Autoren in der Stadt findet am Dienstag, den 27. Januar 2015 um 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek Erlangen, am Marktplatz 1, statt:
Abend der Debütanten mit Franz Friedrich („Die Meisen von Uusimaa singen nicht mehr“), Verena Güntner („Es bringen“) und Tessa Müller („Etwas, das mich glücklich macht“) – Moderation: Dirk Kruse
Eintritt: 8,00 Euro normal / 6,00 Euro ermäßigt
Kartenvorverkauf in der Stadtbibliothek Erlangen oder telefonisch unter: 0 91 31 / 86 22 82

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert