Krieg und Frieden

Foto: Uwe Niklas

Foto: Uwe Niklas

Am 1. August vor 100 Jahren erklärte Deutschland Russland den Krieg. Das Bardentreffen 2014 erklärt den Frieden. Ganz großes Motto also, wenn die Stadt Nürnberg von Freitag bis Sonntag zu Rhythmen und Klängen aus Deutschland und aller Welt einlädt, vorgetragen von mehr als 60 Künstlern und Bands, unter anderem aus Island, Israel, Italien, Portugal, Angola, Irland, Chile, der Ukraine, Westafrika und Franken.

Wer mag, macht es wie immer, lässt sich auf den etablierten großen Bühnen — auf dem Hauptmarkt, in der Katharinen-Ruine, auf der Insel Schütt, sowie auf dem Lorenzer und Sebalder Platz — von wenig etablierten Acts überraschen oder geht auf der Straßenbühne entlang der Karolinenstraße auf Entdeckungsreise. Aber auch vorauseilendes cherry picking kann jetzt noch gelingen: Auf www.bardentreffen.de finden sich Porträts zu allen Künstlern (Noa, Aziza Brahim, Tamikrest, Blind & Lame, der Nürnberger Bardentreffen-Legende El Mago Masin und vielen mehr), inklusive Facebook-Links, offiziellen Websites oder Einstimmungsclips auf Youtube, und dazu das Programm aller Haupt- und Nebenbühnen.

Ein wenig geschmökert und es findet jeder nach seinem Geschmack Jazz, Weltmusik, Kofelgschroa, Gitarrenmusik und Singer-Songwriter-Perlen. Und so kann gleich zum Auftakt am Freitag mit intellektueller Weltläufigkeit glänzen, wer lässig kommentiert, dass sich hinter Sängerin Mona Stinelli ja eigentlich die Würzburger Autorin Monika Zeiner verbirgt, deren Band Marinafon auch in ihrem 2013 für den Deutschen Buchpreis nominierten Roman „Die Ordnung der Sterne über Como“ quasi einen literarischen Gastauftritt absolviert.

Drei Tage internationaler musikalischer Querschnitt 2014 also. Und dazu die musikalischen Highlights aus 39 Jahren Bardentreffen — freitags und samstags nämlich, jeweils um 22 Uhr in der „Barden-Disco“ in der KulturKellerei im Künstlerhaus. Wer am Ende trotzdem noch das Gefühl hat, etwas verpasst zu haben: Der Bayerische Rundfunk überträgt eine Zusammenfassung in der Sendung radioMittschnitt an den Sonntagen 10. und 17. August 2014, jeweils 21:05 Uhr bis 22 Uhr auf Bayern 2, am 3. August mit Live-Schaltungen zum Hauptmarkt und zur Katharinenruine.

Andreas Pohr

Zur Einstimmung oder für einen besonders langen Nachklang:

Auch 2014 gibt es eine Auswahl des Line-Ups auf einer offiziellen Bardentreffen CD, bestellbar unter

http://www.heartmoon.de/de/artists/bardentreffen.html

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert