„Wie sehr kennt man einen Menschen?“
Mit dieser Frage beschäftigen sich die fünf Studenten der Technische Hochschule Nürnberg Georg-Simon-Ohm in ihrem Bachelor-Filmprojekt 11 Years.
In der nahen Zukunft wendet sich der alte, unglückliche Phil an die Firma C-Tec, die ihm für eine gewisse Summe einen 23-jährigen Körper zur Verfügung stellt, während sein alter Körper in einer Kryokapsel gelagert wird. 11 Jahre bekommt Phil für sein Geld. In diesen 11 Jahren lebt er sein Leben erneut und lernt seine große Liebe Liz kennen. Doch seine wahre Identität gibt er ihr niemals Preis. Und bevor er sein Geheimnis lüften kann, sind seine Jahre abgelaufen. Der junge Phil stirbt – und der alte Phil wird aus seinem Tiefschlaf gerissen.
Sci Fi Faust
Hier beginnt der Kurzfilm 11 Years. Das Science Fiction-Drama, welches bereits ab Mitte Juli 2014 gedreht werden soll, beschäftigt sich mit der existentiellen Suche nach der eigenen Identität. Dass sich die Menschheit immer wieder mit derselben Frage nach dem „wahren Ich“ auseinandersetzt, wird anhand 11 Years auf einzigartige Weise verdeutlicht. Wie bereits zu Goethes Zeit Faust sein Erscheinungsbild ändert und seine Geliebte im falschen Glauben lässt, so manipulieren auch manche Menschen in der modernen Zeit der Social-Media ihr Erscheinungsbild für Andere. Wie aber kann dieses Phänomen in nicht all zu ferner Zukunft aussehen, wenn wir uns statt Avataren künstlicher Körper bedienen könnte? Eine mögliche Antwort bringt das 11 Years–Team mit einer neuartigen Erzählweise und beeindruckenden Bildern auf die Leinwand.
Simon Begemann, Feodora Frickert, Andreas Schultze, Christina Greiner und Jan Jungbluth haben schon viel Erfahrung gesammelt. Commercials, Station IDs, aber auch Musikvideos und Kurzfilme haben sie zur Ohmrolle beigesteuert. Einige der Projekte von Simon Begemann und Feodora Frickert wurden hier auch schon ausführlicher besprochen (zum Beispiel hier). An Erfahrungen fehlt es dem Team also nicht, das mit Hilfe von Sci-Fi-Elementen und Spezialeffekten seiner Zukunftsvision leben einhauchen will. In Nürnberg, in der fränkischen Schweiz und in Holland soll Phils Geschichte gedreht werden. Das gemeinsame Großprojekt soll durch Crowd-Funding die benötigte finanzielle Unterstützung finden. Wenn es klappt, konfrontieren uns die fünf bereits bei der nächsten Ohmrolle mit der Frage:
„Würdest Du noch einmal leben wollen?“
Navdeep Pawar