Morgen läuft an …

Rollenkritischer Familienfilm, politischer Flüchtlings-Roadmovie und ungewöhnliche Jugendprostituiertengeschichte – große Bandbreite ist diese Woche cineastisch angesagt.

Eltern

Der Vater übernimmt die traditionelle Mutterrolle, die Mutter macht Karriere und bringt das Geld nach Hause. So weit so gut und eigentlich nicht problematisch. Bis der Vater nun doch Karriere machen will und ein Jobangebot als Theaterregisseur bekommt – und sich die Aufgabenverteilung ändern muss.  Rollenverteilung einmal anders und wirklichkeitsgetreue, nicht kitschig verzerrte Darstellung des Familienlebens in Thalheims Komödie Eltern.

Eltern erscheint im Ver­leih von DCM und läuft ab dem 14. Novem­ber im Manhattan-Kino in Erlangen.

Zaytoun – Geborene Feinde – Echte Freunde

Libanon im Jahre 1982: Fahed ist ein palästinischer Flüchtlingsjunge, Yoni ein isralischer Kampfpilot. Eigentlich müssten sie Feinde sein und eigentlich müsste Fahed, der sich der Palästinensischen Befreiungsorganisation angeschlossen hat, Yoni bewachen. Aber Yoni überzeugt Fahed, der ein Versprechen an seinen verstorbenen Vater einlösen und einen Olivenbaum in sein Heimatdorf zurückbringen will, gemeinsam nach Israel zu flüchten und die beiden werden Freunde. Klingt realitätsfern, beschreibt die Lage der palästinensischen Flüchtlinge in den 80er Jahren aber realistisch. Überzeugendes und differenziertes Drama von den Machern von King´s Speech.

Zaytoun  erscheint im Senator Filmverleih und läuft ab dem 14. Novem­ber in den Lamm-Lichtspielen in Erlangen.

Jung und schön

Die Akademikertochter Isabelle führt das gewöhnliche Leben einer 17-Jährigen: Sie geht zur Schule, feiert mit ihren Eltern ihren Geburtstag. Doch sie hat noch eine zweite Identität: als Prostituierte. Über das Internet verabredet sie sich mit Männern, trifft sich in Hotelzimmern und kassiert 300 Euro pro Treffen. Ein solches Doppelleben gab es schon einmal im französischen Kino: Luis Buñuels Skandalfilm „Belle de Jour“ von 1967. Francois Ozon schafft eine Neuauflage der Thematik, harter Tobak jetzt auch in der deutschen Übersetzung.

Jung und Schön erscheint im Verleih von Weltkino und läuft ab dem 14.November in den Lamm-Lichtspielen in Erlangen.  Am 18.November gibt´s außerdem die französische Originalfassung mit deutschen Untertiteln.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert