…Die Info über das Neueste aus den Independent-Kinos.
Morgen laufen in den Manhattan-Kinos die Filme „Back in the game“ und „Ruby Sparks“ an und „In ihrem Haus“ in den Lamm-Lichtspielen. Während der erste davon ziemlich nach Klichee riecht, erhoffe ich mir von den anderen beiden viel. Für diese beiden kann man mal wieder ins Kino gehen. Nicht vergessen: Studententag (5 Euro) ist montags im Manhattan, donnerstags im Lamm.
In ihrem Haus – ein Film von Francois Ozon, u.a. mit Fabrice Luchini, Kristin Scott Thomas, Ernst Umbauer
Lehrer, die einer achten Klasse die Spannungen und Schönheiten der Literatur schmackhaft machen sollen, können einem nur Leid tun. Da geht es dem armen Germain überhaupt nicht anders. Bis er eines Tages ein Essay von seinem Schüler Claude liest, das ihn überrascht. Claude beschreibt bis ins kleinste Detail, wie er sich das Vetrauen eines Mitschülers erschleicht, um am Wochenende heimlich dessen Familie zu beobachten. „Schockierend gut,“ denken sich Germain und seine Frau Jeanne – gespielt von der fantastischen Kristin Scott Thomas – und wittern ein verborgenes Talent. Germain ermuntert Claude daraufhin, weiter zu schreiben. Mit Folgen, die nicht abzusehen waren…
Franzois Ozon gilt in der Presse als einer der Filmemacher, die es immer wieder schaffen, ihr Publikum auf falsche Fährten zu locken und sie bis zum Letzten den Atem anhalten zu lassen. Ein wenig erinnert der Plot an „Das Mädchen, das die Seiten umblättert“ von Denis Dercourt: Ein junger, enttäuschter Mensch schleicht sich in eine funktionierende, erfolgreiche Familie ein, um sie von Innen heraus zu zerstören. Aber lassen wir uns überraschen. Auf jeden Fall verspricht „In ihrem Haus“ ein spannendes Kino-Erlebnis zu werden.
Ruby Sparks – meine fabelafte Freundin – ein Film von Jonanthan Dayton und Valerie Faris, u.a. mit Paul Dano, Zoe Kazan, Antonio Banderas
Welcher Schriftsteller wünscht sich nicht, dass seine geschriebenen Worte Wahrheit werden, jedenfalls in der Fantasie des Lesers? Calvin hat bereits aufgegeben, dieses Phänomen jemals wieder bei einem seiner Leser hervorzurufen. Dabei hatte er vor Jahren einen echten Durchbruch. Aber danach… Eines Nachts jedoch küsst ihn die Muse und er schreibt. Tag und Nacht schreibt er durch, von der fiktiven Ruby Sparks, die ihn zu immer höheren literarischen Höhen aufsteigen lässt. Als Ruby allerdings plötzlich in Fleisch und Blut auf seiner Couch sitzt, muss er erkennen, dass seine Worte wirklich Wahrheit zu werden scheinen. Damit hat er die Macht, das Schicksal des Mädchens zu bestimmen. Aber was fängt man mit solch einer Macht an, wenn man Angst haben muss, dass dem Mädchen, das man liebt, auf diese Weise etwas Grässliches geschieht.
„Ruby Sparks“ ist der neue Film des „Little Miss Sunshine“-Regiepaares. Das Drehbuch stammt von Zoe Kazan. Vielleicht ist es manchmal gar nicht schlecht, wenn sich eine Schauspielerin ihre eigene Rolle schreibt. Finden wir es heraus. Ab ins Kino!!
Back in the game – ein Film von Robert Lorenz, u.a. mit Clint Eastwood, Amy Adams, Justin Timberlake
Kurz gesagt, es geht um : Baseball, Älterwerden und aufgetauchte Töchter, mit denen keiner etwas anfangen kann außer der heiße Gigolo am Feldrand. Eines muss man dem Film lassen: Er arbeitet mit tollen Schauspielern. Amy Adams hat in den letzten Jahren einen Aufschwung hingelegt, der einsame Klasse war, Clint Eastwood kommt zwar in die Jahre (82), aber Dirty Harry und der ehrgeizige Boxtraineraus „Million Dollar Baby“ sind noch nicht verschwunden, sie sind noch irgendwo da. Und deshalb ist Eastwood wie geschaffen für die Rolle des grimmigen, schlecht sehenden Baseball-Talentsuchers, der in seiner Eigenbrötlerei von der eigenen Tochter gestört wird. Die wiederum hat sich vorgenommen, die Jahre, die sie ihren Vater nie zu Gesicht bekam, nachzuholen. Und ihre Hartnäckigkeit zwingt ihren Vater schließlich in die Knie. Justin Timberlake ist daneben noch ein angenehmer Schmuck.
Sicherlich ist dieser Film perfekt für Kino-Dates. Baseball für die Jungs, Liebesgeschichte für die Mädchen. Und für beide ein Annäherungsversuch zwischen den Generationen. Leicht, nichtssagend, aber lieb. Perfekt zum Knutschen.
Paula Linke
Das „Morgen läuft an…“ der letzten Woche findet ihr hier und das „Morgen läuft an…“ der folgenden Woche hier.