Am Sonntag mal was Schönes machen: Jazz4Free im E-Werk!

Kellerbühne e-werk

Der Sonntag gehört zu den Tagen, an dem man nie so richtig weiß, was man machen soll.  Man schaut sich irgendwelche Serien an oder sitzt den halben Tag vor Facebook in der Hoffnung, dass irgendetwas Spannendes passiert und wenn man dann ins Bett geht, denkt man sich: was für eine sinnlose Zeitverschwendung diese Sonntage doch sind!

Doch bevor der Montag anbricht, kann man sich noch einmal etwas Gutes tun und bei Jazztönen die letzten Stunden der Woche ausklingen lassen. Fast jeden Sonntag bietet das E-Werk in der gemütlichen Kellerbühne „Jazz4Free“-Konzerte an und, wie der Name bereits schon sagt, kostet es auch nichts. Beginn ist immer 20:30 Uhr, es wäre aber ratsam schon früher zu erscheinen, wenn man großen Wert auf einen guten Platz legt. Aber auch auf einer Bank oder im Stehen kann man die Musik genießen. Vor allem im roten Dämmerschein und den zwei sich drehenden Diskokugeln kommt die Jazzstimmung so richtig auf.

Mit Eingang C auf Zeitreise

Vergangenen Sonntagabend spielte die Band „Eingang C“, benannt nach ihrem früheren Proberaum in der Orangerie, der sich in Eingang C befand. Es war eine Zeitreise zurück in die 60er und 70er Jahre, von Leon Russells „Masquerade“ als Showeröffnung, über Frank Zappa, bis hin zu Miles Davis „Seven Steps to Heaven“ war alles dabei. Bei den Interpretationen der Band standen vor allem das Saxophon und die Posaune im Vordergrund, die sich gegenseitig mit ihren Solos abwechselten oder zusammen im Duo spielten. Auf Gesang wurde ganz verzichtet, wodurch die Instrumente umso mehr im Fokus standen. So zog auch der Keyboarder mit seinem Solo bei Chick Coreas „Spain“ die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich.

Für tiefer gehende Gespräche mit der Begleitung ist die Lautstärke zu sehr aufgedreht, weil an diesen Abenden die Musik der Mittelpunkt ist. Und während ich nebenbei einen Blick ins Publikum warf, habe ich gemerkt, dass ich nicht die einzige war, die am kritzeln und fotografieren war. Der Abend bietet eine wunderbare Gelegenheit sich von der Live Musik für sein kreatives Schaffen inspirieren zu lassen.

Daher kann ich euch einen Besuch des Jazz4Free abends nur ans Herz legen. Der nächste findet wieder am 25.11.2012 statt; diesmal mit dem Jazz Forum der Sing und Musikschule Erlangen. Und für alle, die nicht wissen, was sie am Sonntag zuvor machen sollen, sag ich nur: geht zum Poetry Slam.

Katja Ullmann

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert