Wer am Wochenende (10. bis 12. August) noch nichts vorhat, wem die Region zu wenig bietet, wer bereit für einen kleinen Trip ist, kann sich aufmachen und nach Bad Windsheim rollen, um das 35. Weinturm Open Air zu besuchen. Mit dem Auto fährt man von Erlangen ungefähr eine Stunde.
Auch re>flex schickt mehrere erfahrene Redakteure ins naturgeschützte Weinturm-Gebiet. In der Redaktion hört man vorsichtshalber schon mal Käptn Peng, der glücklicherweise am Samstag auftreten wird. Unsere Leser können sich auf eine Reportage freuen.
Im Pressetext heißt es:
„Ohne Kommerz und Sponsoren, dafür mit viel Idealismus und Liebe zum Detail tritt man auf dem Weinturm jedes Jahr aufs Neue den Beweis an, dass man mit einer rein ehrenamtlichen Struktur (über 120 freiwillige Helfer!) und frei von jeglichem Profitdenken ein Festival organisieren kann, das sich von den kommerziellen Open Airs in wesentlichen Aspekten abhebt: Im Mittelpunkt steht das Musikprogramm, die Festivalkultur und das friedvolle Miteinander der Besucher. Aus diesem Grund fühlen sich auf dem Weinturm Open Air Familien mit Kindern ebenso wohl wie Reggae- und Elektro-Fans, langjährige Stammgäste oder Althippies. Das alternative Flair ist attraktiv für Jung und etwas Älter.“
Das klingt vielversprechend und sympathisch. Das Line-Up ist sorgfältig ausgewählt und wird durch vielfältige Angebote abgerundet: Beatboxing, Puppentheater und Poetry Slam.
Das Line-Up
Freitag, 10. August
17.00 Mio Myo (GER)
18.10 Talco (ITA)
20.00 Dendemann (GER)
22.00 Team Me! (NOR)
23.30 Grupo Fantasma (USA)
Samstag, 11. August
12.30 Goldbird (GER)
13.50 Bülbül Manush (GER)
15.00 Starpost (GER)
16.15 Käptn Peng & Die Tentakel von Delphi (GER)
18.00 Hoffmaestro (SWE)
20.00 Dan Mangan (CAN)
21.45 Friska Viljor (SWE)
23.45 Blitz The Ambassador (USA)
Sonntag, 12. August
12.00 Shady Glamour (GER)
13.10 A Tale Of Golden Keys (GER)
14.20 Luos (GER)
15.30 Dubioza Kolektiv (BOS)
17.15 Wallis Bird (IRL)
19.00 Casa Murilo (NOR)
20.45 Socalled (CAN)
Die Ticketpreise sind sehr vernünftig. Das 3-Tages-Ticket kostet maximal 38€, Tagestickets bekommt man zwischen 18€ und 22€. Auch im E-Werk kann man Karten bekommen!
Joshua Groß