Dota und die Stadtpiraten

Dota und die Stadtpiraten

Die Clubbühne des e-werks war am Donnerstag (5.7.) voll. Zurecht! Clevere Texte und Gute-Laune-Musik in einem sollte man sich nicht entgehen lassen.

Anfangs wussten viele wohl nicht, was auf sie zukommen würde, denn die Hälfte des Publikums hatte es sich aud den Stufen und dem Boden gemütlich gemacht. Das änderte sich allerdings schnell, denn Dota und die Stadtpiraten machen vor allem mitreißende Tanzmusik und bei der auf der Bühne herumspringenden, bestens gelaunten Dota blieb einem bald gar keine andere Wahl mehr als mitzutanzen. Was fast schade ist, weil man so natürlich abgelenkt wurde von den wahnsinnig dichten Texten: diese poetische Springmaus hat es ziemlich hinter den Ohren. Dota singt von Astronauten im Kopf, von Menschen auf Tempomat, vom Kapitalismus und dem Glashaus in welchem wir sitzen, von Inflation, aber auch von Urlaub im Containerhafen von Venedig und dem Leben als Stadtpiraten und bringt es knackig auf den Punkt: „Es geht nicht um ein Stück vom Kuchen, es geht um die ganze Bäckerei.“

Diese Frau hat ein sehr waches Auge für die Dinge, die um sie herum und in unserer Gesellschaft geschehen. Das andere Auge zwinkert schelmisch. Und wie sie über Ohrsteckermädchen und natürlich die anderen singt, so offenherzig singt sie über sich selbst, über mich und dich. Wenn sie sagt: „ich habe viel zu viel Ärger, viel zu wenig Wut,“ stimmt das nicht ganz, denn Wut ist in ihren Texten wohl vorhanden, doch zusammen mit den Stadtpiraten schafft sie es, spielerisch damit umzugehen und so tanzt ihr Publikum die ganze Zeit. Vielleicht tanzt es sich so die angestaute Wut aus dem Bauch.

Gegen Ende des Konzerts sagte sie noch, dass sie eigentlich überhaupt nicht gern bei Auftritten gefilmt wird, weil sie sich sonst nicht so verhalten kann, wie sie es normalerweise tun würde. Eventuell ein wenig zu spät. Aber ich hatte sowieso nicht das Gefühl, dass sich jemand unbedarfter auf der Bühne verhalten kann als Dota.

 Paula Linke

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert