Was ist der Wille?

u.a. eine Auseinandersetzung mit der Broschüre „SÜ Serie“ von Sielaff

Mandarinen aus Konserven, in Quark und leicht gezuckert, wurden über den Horizont gestrichen, das Viertel steckte schon im Schatten, „Abendrot ist nur der Lidschatten der Nacht“ (hatte ich damals geschrieben – let the good times roll), was ist schon dabei? Oder: Die Sonne spielte die letzte Zugabe (oh maybellene! oh mandarine!), ich hockte im RE und dachte an Süßigkeitenautomaten:


Logischerweise gibt es Münzautomaten schon seit dem 19. Jahrhundert. Ich kenne einen Kerl, der behauptet, in seinem früheren Leben Richard Carlisle (er postuliert, die richtige Schreibweise ist: Carlizzle) gewesen zu sein: Ein englischer Verleger, der via Automat Bücher verkaufte (ca. 1890! Van Gogh tötete sich in Dr. Gachets Irrenhaus und wir bekamen Automaten: Die Moderne automatisiert sich). Mittlerweile ist es noch komplizierter: „Lichtschranke zur Überwachung der Produktausgabe“…“Die Snackartikel werden in einem Spiralsystem präsentiert bzw. gelagert und nach dem First-in-First-out-Prinzip ausgegeben“…“Verriegelung der Ausgabeklappe als besonderer Schutz gegen Eingreifen“…Juristisch: Der Münz-Einwurf ist eine Willenserklärung! Und was wird dabei erklärt? (Marketing: die Automaten werden an einem geeigneten Ort aufgestellt, bei möglichst hoher Passantenfrequenz: Es werden Impulskäufe provoziert!) Aber was wird dabei erklärt (interessante Frage)?
Man erklärt, dass man Interzone kennt!
Interzone? Die Sphäre, die nicht mehr Abend ist. Die Sphäre, die noch nicht Morgen ist. Die Sphäre, die man müde bereist. Die Sphäre, in der man die alkoholisierte Odyssee schrittweise nachvollziehen kann. Die Sphäre, in der man nicht wartet und nicht aufgebrochen ist. Die Sphäre, die wie ein Exploitation-Film ist. Die Sphäre, die einen ausbeutet. Die Sphäre, in der man es geschehen lässt. Die S(urreale)-Fähre. Die S-F: Science Fiction in einem Sinn des Wortes, den niemand kennt.)
Die orangenen Straßenlampen sind Signale dafür, einem fällt diese Glaswand auf, die Gelbsucht hat – dahinter postiert sich auf 55 eine Tüte Chips (Code: „Wollen wir so richtige Schipps kaufen?“), man folgt den Assoziationen. Es ist die absurde Übereinstimmung mit einer Neigung. Man hat keine andere Option, als eine Münze in den Schlitz zu stecken und eine Tastenkombination einzutippen: Seziert betrachtet, braucht man für eine Erklärung die Möglichkeit, sie nicht geben zu müssen! Es ist keine Willenserklärung… man bestätigt nur, dass man Interzone kennt.
“Was willst du in deinem nächsten Leben sein?“
“Ein Schokoriegel, der vorkriecht, abstürzt und gerettet wird.“

Joshua Groß

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert