Unvollständige Studie zur Stilisierung, Teil 2

Der Richter schaute mich an. Der BND hatte uns abgeführt. Wir waren angeklagt, weil wir zu weiße Bäuche hatten, zu wenig Bizeps, Luca zusätzlich diese anarchistische Kopfform und ich meine Locken. Wir waren Stellvertreter einer konspirativen Gruppe mit einer irrsinnigen Dunkelziffer. Der Richter wartete auf meine Aussage und ich wusste nicht, wie ich mich verteidigen sollte. Ich kratzte mich am Kopf, ich spürte den vollen Saal im Rücken wie einen Hexenschuss – Es heißt, wir leben in einem entmythologisierten Zeitalter!

Ich ahnte, dass ich nur Mosaike sagen konnte, die sie nicht akzeptieren würden (plus: mal ganz im Ernst: was bringt so ein Studium?/ Ich werde immer noch nervös vor ’nem Publikum/). Es ist eben so, dass Gedanken subtil sind, oder haben Sie schon mal einen gesehen, der demonstrativ gedacht hat (demons still visit me)? Was hätte ich diesem Kerl sagen sollen, was wäre eine Erklärung in diesem Kontext gewesen? Wir waren keine Atheisten, aber wir weigerten uns, mit einem only god can judge me aus dem Gebäude zu stiefeln. Ihr Glaube hatte keine Schnittmenge mit unserem, sie wollten es nicht akzeptieren: Dabei hatte ich vorher in meiner Zelle bei René Char gelesen und der schreibt von einer „rebellischen und einsamen Welt der Widersprüche“. Blöderweise wurden diese Widersprüche nur von der Gegenseite verstanden, blöderweise existierte die Rebellion nicht innerhalb der Konvention. Und dann stand bei Char außerdem: „Der Dichter, pflegt er auch zu Übertreibung zu neigen, in der Folter schätzt er die Dinge richtig ein.“ Ich fragte mich natürlich, ob dieses System nicht ständig foltert (Wer hat Angst vor’m schwarzen Mann und ich konnte nicht rennen), oder würde es erst später passieren, nach der Anhörung? Das Paradox: Wollten sie wirklich, dass wir sie richtig einschätzen? Wollten sie wissen, dass es eine Sphäre gibt, die neben der Konvention existiert? Wollten sie wirklich wissen, dass die Rebellion notwendig ist, um hier nicht ohnmächtig zu werden? Wollten sie wissen, dass ihre Attitüde die Übertreibung erst forcierte? Mit ihrer verfluchten Angewohnheit, die Zündschnur in Benzin zu tunken und da oben waren die Wolken so rau, dass man easy Streichhölzer daran anstecken konnte. Aber wir waren immer noch da, obwohl alles undurchsichtig war wie Badfenster, wir waren immer noch da, power to the people ride on. Also wirklich, was sollte ich diesem Richter sagen? Ich drehte mich um und setzte mich wortlos zurück auf die Bank, Luca nickte und unser Verteidiger verstand nichts.

Joshua Groß

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert