VI. Die Nachfolgeregelung

Als seinen Nachfolger dort, im Heiligen Offizium hat der Ratzinger William Joseph Levada engagiert, letzte ausgeübte Tätigkeit Erzbischof von San Francisco. Also hat der Mann schon Sonne im Leben gesehen und einiges erlebt. If you’re going to San Francisco… wer träumt dabei nicht von Sachen, die nicht ganz erlaubt, aber dort problemlos praktiziert werden?

Katzen sind nicht dumm. Wenn ihr Radio hört, hört eure Katze mit. Wenn ihr fern seht, sieht eure Katze mit usw. Wir sind überall dabei, wenn wir wollen und wenn man uns lässt, aber wir sind kamerascheu. So streng bewacht das Papamobil auch ist, manchmal drückt ein Schweizer Gardist ein Auge zu und eine von uns darf als blinder Passagier mitfahren… im Keller lassen wir uns nicht mehr viel blicken. Im Keller schaltet und waltet jetzt der Kalifornier. Bevor unser Ratzinger dorthin kam, in den Keller, in seinem vorherigen Leben, in den 70er Jahren und selbst in München ging auch nicht immer alles ganz katholisch zu: Da gab es die Olympischen Spiele, die nicht ganz heiter waren, es gab Spiel ohne Grenzen und manche Freiheit hat sich auch der Ratzinger erlaubt. Wenn ein Mensch nostalgisch wird, braucht er gar nicht zu sagen warum, es genügt ein alter Zeitungsausschnitt, ein Bild, ein Seufzen und eine Hauskatze, die zur rechten Zeit zur Stelle ist wie Josua, um ihn zu verstehen und zu trösten, mit den Pfoten, mit Schnurren und mit dem weichen Fell. Ich kleiner Kater gebe nur wieder, was von Katzengeneration zu Katzengeneration überliefert ist und ich denke zu seinem Vorteil. Kurz gesagt, der Erfahrungshorizont kirchlicher Talente muss nicht weniger schillernd sein als ihre Messgewänder.

Thomas Werner

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert