Günter Grass hatte den Lesern seines umstrittenen Gedichts „Was gesagt werden muss“ wohl mehr Intellekt zugesprochen, als diesen zusteht. Wie kann es sein, dass der Dichter unmittelbar nach Erscheinen seiner in Prosa gefassten Lyrik als Antisemit bezeichnet, seitens der ehemaligen Bundespräsidentschaftskandidatin Beate Klarsfeld sogar auf eine Stufe mit Hitler gestellt wird? Gut, dass diese Frau nicht neues Staatsoberhaupt der Bundesrepublik geworden ist!
Verdikt erfüllt
Antworten