Das Buch zum Smartphone: Das Smartbook

„Ist ein Leben ohne Smartphone möglich? Die Antwort lautet: Ja, aber nur mit dem Smartbook!“ Die Süddeutsche Zeitung Edition hat sich etwas einfallen lassen für den Unfall, dass einmal der Akku leer oder kein Netz vorhanden ist. Das Smartbook der beiden Designer Marcel-André Casasola Merkle und Agnes Lison ist geeignet für Smartphone-Anfänger wie für Junkies und sogar für Personen, die gar kein Smartphone haben.

Inhaltsverzeichnis des Smartbook

Smartbook: Inhalt inklusive aller installierter Apps. Süddeutsche Zeitung Edition

Man kann damit, sehr nützlich für den Hörsaal, die Kurzschrift lernen oder telefonieren mit dem Morse-Alphabet, Mails verschicken mit vorgefertigtem Geburtstags-, Urlaubs-, oder Liebesbrief und andere analoge Funktionen neu entdecken kann man auch. Der integrierte Kalender verzeichnet Gedenktage, von denen man vielleicht gar nicht wusste, dass es sie gibt. Alltagspraktische Hilfestellung gibt es bei der Suche nach dem Schlüssel, dem Bügeleisen oder nach Personen. Sudoku, Rechenschieber, Verschlüsselungscode und das Formular zum twittern können diverse Wartezeiten verkürzen und Rechenergebnisse sowie reale und geheime Verbindungen herstellen. Als Nebenbeschäftigung unter der Bank sind die zahlreichen Bastelanleitungen von der Sonnenuhr bis zum Papierflieger zum Verschicken von SMS geeignet. Wer wirklich Schere und Kleber zückt, kann sich nach Belieben Avatars zusammenstellen oder mit der selbstgebastelten Kamera seine Freunde virtuell fotografieren. Als Buch, ausgenommen die Kurzgeschichte mit dem Weihnachtsmann, zeigt das Smartbook an, dass Weiterlesen