Jugend forscht!

Tagtäglicher Graus eines jeden Studenten

Wer sagt eigentlich, dass das Engagement über die Pflichten hinaus nach der Schule aufhören muss? Eben. Und wer hat schon mal bei der Recherche zu Hausarbeiten keine Widersprüche in der Sekundärliteratur entdeckt? Ja, eben. Ich persönlich musste beim Ableisten der Pflichtlektüre (vor allem für Buchwissenschaft!) teilweise mehrere Tipp- oder Rechtschreibfehler pro Seite in Kauf nehmen, die auch bei wechselnden Autoren oder geringerem Umfang nicht weniger wurden. Ist es normal, dass Einführungstexte nicht redigiert werden oder ist das in Ordnung, solange die Aufsätze „nur“ für Studenten sind? In dem Umfang, der mir untergekommen ist, sind solche Formfehler sowohl ungewöhnlich als auch unangebracht, gerade wenn es um die Aneignung von Fachwissen geht, egal für welches Publikum die Inhalte gedacht sind. Weiterlesen