Gedankenwelten finden Gehör

Philipp Stroh: Sieger.

Wieso ist Scheiße manchmal Kunst? Wann erinnern Mooncups an Regenschirme? Wie vollzieht der Homo Sapiens sein Balzritual vor einem McDonalds und was denken die Maschinen der Zukunft über Liebe? Für all diese Fragen und viele mehr fanden die Künstler, die am Abend des 13.05. am Poetry Slam Fürth Saisonfinale 2018 teilnahmen, witzige, schöne und auch ernste Antworten. Weiterlesen

Dreizehn Jahre Poetry Slam Erlangen – die Gala-Show

 Dalibor  Copyright Poetry Slam Erlangen

Einer der Gewinner: Dalibor
Copyright Poetry Slam Erlangen

Der dreizehnte Geburtstag wäre unmittelbar vor der Volljährigkeit, wenn man mit vierzehn volljährig würde, stellte Lucas Fassnacht fest. Wird man aber nicht. Ist auch eigentlich egal, weil dem Poetry Slam reichlich egal ist, ob er volljährig ist. Wichtig ist, dass er seinen Geburtstag feiert. Diesmal mit ausgiebig Publikum im fast schon überfüllten Saal des E-Werks, dafür mit wenigen, aber exquisiten Gästen: Vier vielfach ausgezeichneten Poeten + ein Tino Bomelino, der Musik machte. Sie alle können hier nun einzeln vorgestellt werden. Erstens, weil der Platz reicht. Zweitens, weil sie sich nicht in den inzwischen gut gekochten Poetryslameinheitsbrei unterrühren lassen. Weiterlesen

Poetry-Slam-Wintersaison-Eröffnung

mini-Poetenliste01imOkt14Der erste „gewöhnliche“ Poetry Slam im großen Saal des Ewerks. Sitzplätze für alle. Ein hell angestrahlter glücklicher Lucas Fassnacht vor blauem Vorhang. Die Poeten aus ganz Deutschland. Und die Texte? Möchte man herausragende Merkmale des Abends bestimmen, dann könnte man wohl „erhobene Zeigefinger“ und „Bizarrerien“ nennen. Weiterlesen

Kampf der Künste

8261a58194
Re>flex berichtet regelmäßig über den Erlanger Poetry-Slam im E-Werk. Dass es sich dabei inzwischen längst nicht mehr um eine randständige Kunst für Hinterbühnen und alternative Lokale handelt, beweist die Tatsache, dass das Finale der Hamburger Reihe „Kampf der Künste“ am vergangenen Freitag im berstend vollen Deutschen Schauspielhaus Hamburg stattfand. Weiterlesen

Wenn Affekte ausbleiben…

Kunstpalais Slam Band

MihalyS Theorie aus Schweinfurt © Lukas Matter

 

„Affekte“ heißt die Ausstellung im Kunstpalais, in deren Begleitprogramm sich der Poetry Slam vergangenen Samstag einreihte. „Berühren lassen im Sinne der Ausstellung“ könne man sich „und glücklich nach Hause gehen“, kündigte Moderator Lucas Fassnacht an. Aber irgendwie blieb die ganze Veranstaltung dann doch affektlos. Weiterlesen

Die Crème de la Crème des Poetry Slams

Wenn man von Wortkünstler-Prominenz sprechen kann, dann trifft man die ganz bald im E-Werk. Und zwar geballt. Am 19. Januar um 20 Uhr findet dort nämlich die große Jubiläumsgala zum zwölfjährigen Bestehen des Poetry Slams Erlangen statt. Und wenn es auf der Homepage heißt, dass sie „mit einem Ensemble an Gästen, wie die Welt noch keins gesehen hat“ stattfindet, dann ist das nicht übertrieben. Weiterlesen

Ein Poetry Slam braucht kein Weihnachten

mini-gymmick01imdez13

Musiker Gymmik

Weihnachtszeit ist Slamzeit – so wie jede andere Jahreszeit auch. Deswegen gab´s bis auf die Aufforderung des Moderators Lucas Fassnacht an das Publikum, liebevoll weihnachtlich gestimmt zu sein, auch keine Weihnachtsstimmung – eine willkommene Abwechslung in der zwanghaften Weihnachtsharmonie. Weiterlesen

Kleine Männchen – Bitches – Death Metal – Königreich für Schokolade

AlleTeilnehmerPoetrySlam

Die Slammer und Kid Wolkenkratzer

Eine bekannnte Technik zur Rekapitulation der Inhalte eines Poetry Slams vor der Abstimmung stellt die Stichwortsuche dar – warum also nicht den gestrigen Slam im E-Werk auch genauso beschreiben?

Weiterlesen

Am Sonntag mal was Schönes machen: Jazz4Free im E-Werk!

Kellerbühne e-werk

Der Sonntag gehört zu den Tagen, an dem man nie so richtig weiß, was man machen soll.  Man schaut sich irgendwelche Serien an oder sitzt den halben Tag vor Facebook in der Hoffnung, dass irgendetwas Spannendes passiert und wenn man dann ins Bett geht, denkt man sich: was für eine sinnlose Zeitverschwendung diese Sonntage doch sind! Weiterlesen