„Goldroger“ hat aktuell viel zu erzählen. Das fällt nicht nur auf, wenn man sich seinen beiden Releases „Diskman Antishock 1+2“ anhört, sondern auch bei unserem Interview, dass wir im Sommer dieses Jahr online führten. Dieses extrem spannende und aufschlussreiche Gespräch wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten. Deswegen folgt hier Teil 2 des XXL-Interviews. Im zweiten Teil erfahrt ihr mehr über die Messages der Songs, den psychischen struggle des Artist und warum er Musik als Therapie nicht empfehlen kann. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Performance
Havana Nights Show – Heiße Rhythmen in der Meistersingerhalle
Ein Musical bei dem kaum gesungen wird? Schwer vorstellbar. Doch Havana Nights funktioniert praktisch ohne Gesang. Stattdessen wird umso mehr getanzt, Artisten zeigen beeindruckende Einlagen und eine Band spielt passende Musik dazu. Die Geschichte tritt dabei fast in den Hintergrund und scheint weniger wichtig zu sein. Weiterlesen
Unser Blauer Planet II – Live in Concert
Die Live-Adaption der BBC-Naturdokumentation Unser Blauer Planet 2 begeisterte am Mittwochabend mit einzigartigen Bildern und atemberaubender Musik das Publikum in der Arena Nürnberger Versicherung. Nach dem großen Erfolg von PLANET EARTH II – LIVE IN CONCERT präsentierte Dirk Steffens mit UNSER BLAUER PLANET II – LIVE IN CONCERT nun auch die spektakulärsten Szenen der preisgekrönten Naturdokumentation BLUE PLANET II zusammen mit der mitreißenden und live gespielten Musik.
Konzerterlebnis für Augen und Ohren
Nach dem großen Erfolg von PLANET EARTH II – LIVE IN CONCERT werden nun auch die spektakulärsten Szenen der preisgekrönten Naturdokumentation BLUE PLANET II zusammen mit der mitreißenden Musik live von einem Orchester präsentiert.
Tresenlesen III: Im Rausch mit Hermann Große-Berg
Er kokst, hängt an der Nadel, trinkt regelmäßig und gibt sich mit Joints den Rest – und liest nebenbei noch aus Werken von Goethe, Benjamin Stuckkrad-Barre oder auch Walter Benjamin vor: Hermann Große-Berg präsentiert einen etwas anderen Literatur-Abend im Entla’s Keller auf dem Gelände der Bergkirchweih.
The World of Hans Zimmer – A Symphonic Celebration
Tolle neue Arrangements bekannter Filmmusiken, ein eingespieltes Orchester mit Mini-Chor, überzeugende Solisten und LED-Projektionen, ein zurecht gefeierter Komponist und ein teilweise schrecklich respektloses Publikum – all das war die perfekt inszenierte Show The World of Hans Zimmer – A Symphonic Celebration in der Arena Nürnberger Versicherung. Weiterlesen
Ein Titelheld auf goldenen Absätzen

David Doczkal kaum wieder zu erkennen..
Wie wir bereits berichtet haben, läuft seit dem 19. April dieses Jahres das FAU-Musical „The Wiz – Der Zauberer von Oz“. Aus diesem Grund haben wir uns mit David Doczkal getroffen, der an der Friedrich-Alexander-Universität Realschullehramt für Musik und Englisch studiert und die Titelrolle, den Wiz, auf der Uni-Bühne verkörpert.
Gedankenwelten finden Gehör

Philipp Stroh: Sieger.
Wieso ist Scheiße manchmal Kunst? Wann erinnern Mooncups an Regenschirme? Wie vollzieht der Homo Sapiens sein Balzritual vor einem McDonalds und was denken die Maschinen der Zukunft über Liebe? Für all diese Fragen und viele mehr fanden die Künstler, die am Abend des 13.05. am Poetry Slam Fürth Saisonfinale 2018 teilnahmen, witzige, schöne und auch ernste Antworten. Weiterlesen
MC Fitti – Der Rapper mit dem Bart im Interview
Am 14.03.2018 war der Tourauftakt der „Paradiso“ Tour von MC Fitti. Da wurde es wieder 30 Grad in der Halle, Einhörner wurden gefangen und viele schöne Mädchen waren natürlich auch am Start. Und dies alles wurde mit viel Konfetti garniert. Doch bevor in der Halle der Roflcopter getanzt wurde, trafen wir den Rapper auf ein Interview und sprachen über anstehende Projekte, und warum man seine Tour nicht verpassen sollte. Weiterlesen
Kopenhagen lässt grüßen!
Kopenhagen ist derzeit kalt und verregnet. Wohlfühlstimmung dennoch reichlich vorhanden! Dies bieten unter anderem wunderbare Ausstellungen. Hier ein paar Impressionen aus der aktuellen SKIBET Ausstellung. Was ich hierbei so inspirierend fand und wie das Konzept aufgebaut ist, ist gar nicht so einfach zu beschreiben. Eine Gemeinsamkeit ist jedenfalls, dass wie bei vielen Museen bei uns in Deutschland auch, mittwochs der Eintritt frei ist! Und das sogar den ganzen Tag.