kultur>kolumne: Kunst oder Einkaufswagen?

20150614_170447Alles, was in einem Kunstmuseum steht, ist Kunst. Alles? Hier scheiden sich die Geister. So mancher Künstler hat schon die bedeutendsten Interpretationen für etwas gefunden, das andere für Müll halten. Buchstäblich. Es ist kein Einzelfall, dass eine Putzfrau ein Kunstwerk weggewischt oder weggeworfen hat. Der Schaden: Unermesslich. Kunst ist eine Frage des Betrachtens. So gesehen kann einem Kunst jederzeit und überall begegnen: Beim Friseur, auf der Arbeit, beim Einkaufen. Oder beim Spazierengehen, wo ein Einkaufswagen auf der Wiese steht.

Weiterlesen

Moderne Zeiten – In der Kunsthalle Würth

Kunsthalle Würth; Besucher (Foto: Uta Hoess)

Kunsthalle Würth; Besucher (Foto: Uta Hoess)

Die Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin soll saniert werden. Sehr gut!

Zum einen, weil das Bauwerk von Ludwig Mies van der Rohe wirklich schon in die Jahre gekommen ist. Zum anderen, weil dieser Renovierungsplan eine fabelhafte Idee hervorbrachte. Der Kunstbeirat der Kunsthalle Würth und die Angestellten ließen aus dieser Idee mit Begeisterung und trotz reichlichen Aufwandes Wirklichkeit werden. Im Frühjahr 2014 versandte die Nationalgalerie Berlin 200 Werke von 90 Künstlern nach Schwäbisch Hall. Dem Besucher der Kunsthalle Würth öffnet sich nun eine glänzende, beeindruckende Schatzkammer. Eine Sammlung der Superlative. Weiterlesen