Die (Kern-)Familie besteht aus drei festen Komponenten: Vater, Mutter und Kind! Echt jetzt? Ist das Konzept Familie wirklich so statisch und festgefahren?
Die Antwort darauf lautet erfreulicherweise: NEIN!
Warum das so ist, zeigte das bunte Stück FAMILY VALUES unter der Regie von Anne Hoffmann und Michael Hörner, das unter anderem am Freitag den 04.11.2016 im Kunstpalais Erlangen zu sehen war. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Michael Hörner
Die Spielzeit der Studiobühne Erlangen 2016 beginnt
Was sie zu bieten hat könnt ihr bereits nächsten Samstag um 18 Uhr erfahren, denn da findet die Premiere des neuesten Stücks FAMILY VALUES der Studiobühne Erlangen statt, diesmal wieder als Kooperation mit dem Kunstpalais und im Rahmen der Ausstellung Dicker als Wasser. Weiterlesen
Mesdames et Messieurs, bienvenue!
Es ist 1943 und wir befinden uns in Frankreich, welches von den Nazis besetzt ist. Genauer gesagt im Pariser Untergrund.
So kann es nicht weitergehen. Es muss etwas getan werden!! So der Gedanke einer kleinen bunt zusammengewürfelten Gruppe von fünf Résistancelern, die beschlossen haben Generaloberst Walter Höltzer zu töten, um ein Zeichen zu setzen. Begleiten wir sie doch bei ihrem Vorhaben. Werden sie erfolgreich sein oder scheitern? Weiterlesen
Showdown in den Rocky Mountains
Howdy und herzlich Willkommen zur ausverkauften Premiere von Cannibal: The Musical by Trey Parker in der Kellerbühne des Babylon Kinos in Fürth. Unter der Regie von Anne Hoffmann und Michael Hörner hat sich das Ensemble der Studiobühne e.V. des Stücks angenommen und ein actionreiches und humoriges zweistündiges Abendspektakel daraus gemacht. Was daran so cool ist? Lest selbst.
Cannibal: The Musical
Wie jetzt? Kannibalen und Musical in einem? Das geht? Ja, das geht!
Die Studiobühne Erlangen e.V. macht es, unter der Regie von Anne Hoffmann und Michael Hörner, diesen Monat möglich und zwar mit dem Stück: Trey Parkers Cannibal: The Musical.
Und darum geht’s:
Bunny Rage – The Dark Bunny Rises
Niemand kaut seine Karotte so lässig wie Bugs Bunny (Sandra Knocke). Der Märzhase (Julian Gosolitsch) ist mehr als ein bisschen verrückt und das weiße Kaninchen (Andreas Pommer) hat ein Uhrproblem. Ob der Dürerhase schön ist, darüber kann man streiten, aber Kunst ist er, und Kunst kann schön sein und damit könnte der Dürerhase auch ein schönes Dürerhäschen (Romina Bachner) sein. Sie alle treffen in Bunny Rage, das die Studiobühne vergangenen Sonntag im Frankenhof zeigte, aufeinander – und zwar als Arbeitskräfte des Osterhasen (Matthias Zollitsch)… Weiterlesen
Tervetuloa Kioskiin! (Willkommen im Kioski!)

llustration des Mumintals, in dem die von Tove Jansson geschaffenen Trollwesen leben © Julia Hoffmann
Gerade die Vorweihnachtszeit ist einfach wie geschaffen für kleine gemütliche Veranstaltungen. Genau so eine fand am 1. Advent im Kioski in Fürth statt. Nach Aussage der Betreiber ist es “der einzige finnische Plattenladen südlich der Ostsee! …soweit wir wissen!“. Weiterlesen
Eine Orgie der Selbstzerfleischung
Sprühsahne, ein Superheldenkostüm und viel Klamauk. Unumgänglich scheint die Frage: Was will uns der Autor von „Remain cheerful till the End“ nur damit sagen? Sie hätte am Montagabend nicht unbeantwortet bleiben müssen, denn David Becker führte im E-Werk das Stück auf, das auch seiner Feder entstammt. Gewinnbringender wäre allerdings eine Antwort auf die Frage: Was will uns das Stück selbst sagen? Was nimmt man mit aus keinen 60 Minuten Skurrilität? – ein Text von Timo Sestu Weiterlesen