Anfang des 17. Jahrhunderts machte Shakespeare den historischen König Macbeth zum Sinnbild menschlichen Scheiterns. Heute, 400 Jahre und mehrere kinotechnische Revolutionen später, kann seine Geschichte endlich angemessen erzählt werden: Als zweistündiger Monumentalfilm. Regisseur Justin Kurzel unterlegt die klassischen Verse mit atemberaubenden Bildern und schafft ein zeitloses Meisterwerk. Das ist besonders seinem Hauptdarsteller zu verdanken. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Macbeth
Diese Woche läuft an…
Eine verschrobene Millionärin will zum Opernstar aufsteigen ‒ trifft aber keinen Ton. Schließlich bekommt sie tatsächlich die Gelegenheit vor einem großen Publikum aufzutreten. Madame Marguerite oder die Kunst der schiefen Töne erzählt von einer selbsternannten Diva, die alles riskiert um ihre Träume zu verwirklichen. Große Ambitionen hat auch der schottische Heerführer Macbeth, aber statt der Gunst des Publikums will er gleich den Königsthron erobern. Angestachelt von seiner machtbesessenen Ehefrau nimmt er es dabei mit einem Adelsgeschlecht nach dem anderen auf. Die pompöse Neuinszenierung verbindet das klassische Drama mit moderner Schlachtästhetik und lockt vor allem mit eindrucksvollen Bildern. Der spanische Abenteuerfilm Das Geheimnis der Murmelgang wendet sich eher an ein jüngeres Publikum. In einem abgelegenen Internat kommt eine Gruppe von Schülern einer großen Verschwörung auf die Spur. Mit Hilfe von geheimnisvollen Murmeln machen sie sich auf eine abenteuerliche Schatzsuche.