Er kokst, hängt an der Nadel, trinkt regelmäßig und gibt sich mit Joints den Rest – und liest nebenbei noch aus Werken von Goethe, Benjamin Stuckkrad-Barre oder auch Walter Benjamin vor: Hermann Große-Berg präsentiert einen etwas anderen Literatur-Abend im Entla’s Keller auf dem Gelände der Bergkirchweih.
Schlagwort-Archive: Lesung
Hast Du Angst vor…?
Wenn man in Erlangen überall Theater entdeckt, kann das nur eines heißen: Das Arena-Festival hat begonnen. Vom 8. bis zum 12. Juni sorgt das Festival-Team dafür, dass sich die Innenstadt in eine Bühne verwandelt. Was ist geplant? Werden wir Angst bekommen? Diese und andere Fragen beantworten Pauline Seiberlich und Gesa Schermuly, Mitglieder des Organisationsteams, in einem Interview. Weiterlesen
Jena und Erlangen lesen zusammen
Erlanger und Jenaer Autoren veranstalten zusammen eine Lesung – das wäre vor 25 Jahren undenkbar gewesen. Am Tag der Deutschen Einheit lesen sie eigene Texte und Gedichte vor, in denen sie sich Gedanken zum Thema Wiedervereinigung machen. Weiterlesen
Alpha & Omega. Apokalypse für Anfänger
Am Mittwoch, den 17.Dezember 2014 fand im Bürgerpalais der Stadt Erlangen, im Rahmen der Reihe seiten sprünge – Autoren in der Stadt, die Lesung zu Markus Orths‘ neuem Roman Alpha & Omega. Apokalypse für Anfänger statt. Seiten sprünge ist ein Projekt des Kulturprojektbüros der Stadt Erlangen. Als Moderatorin des Abends fungierte Frau Dr. Aura Heydenreich. Sie ist am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturgeschichte der FAU tätig und eine der Gründerinnen des Erlanger Zentrums für Literatur und Naturwissenschaften (ELINAS), das seine Gründungstagung zum Thema Physik und Literatur. Theorie – Popularisierung – Ästhetisierung veranstaltete. Und hier schlägt sich nun auch die Brücke zum Autor Markus Orths und seinem neuen Roman, denn Physik spielt dort eine nicht gerade unbedeutende Rolle. Weiterlesen
Für große und kleine Leute
80 Millionen Exemplare von Antoine de Saint-Exupérys Der kleine Prinz wurden schon verkauft. Damit ist es eines der meistverkauften Bücher der Welt. Am 25. Juli liest Schauspieler Peter Kampschulte aus dem Büchlein, während Musikerin Anja Weinberger ihn auf der Flöte begleitet. Von 18.50 bis 21.15 Uhr dauert die Lesung im Bürgersaal der Stadtbibliothek Erlangen.
„Wenn ich euch dieses nebensächliche Drum und Dran […] erzähle […], so geschieht das der großen Leute wegen. Die großen Leute haben eine Vorliebe für Zahlen. Wenn ihr ihnen von einem neuen Freund erzählt, befragen sie euch nie über das Wesentliche. Sie fragen euch nie: Wie ist der Klang seiner Stimme? Welche Spiele liebt er am meisten? Sammelt er Schmetterlinge?“
Nun kommen die Antworten auf die wirklich wichtigen Fragen. Die Fragen, die man nicht mit Zahlen beantworten kann: Sammelt Peter Kampschulte Schmetterlinge?
Oder bleibt nichts?
Es ist unverdaulich, sagt der Verstand / Es ist schlecht platziert, sagt die Empfindung / Es ist zu spärlich, sagt die Schwärmerei / Es ist, was es ist, sagt Brigitte Dörings „Poetenkoffer“ — und verabschiedet sich in die Sommerpause. Weiterlesen
Comic, Komik und Krieg
RATATATA … BOOM!
So ähnlich klingen die Vorbereitungen rund um die Heinrich-Lades-Halle in Erlangen – wenn man sie in Comic-Sprache übersetzen würde. Es fehlt natürlich noch die Zeichnung von schuftenden Festival-Helfern, die Zelte und Bänke aufbauen; die alles dafür tun, dass am nächsten Wochenende der 16. Internationale Comic-Salon Erlangen stattfinden kann. Weiterlesen
Die Vampire von Nürnberg
Das Substantiv Schreiberling ist pejorativ und bedeutet „Autor/in, der/die schlecht und viel schreibt“, so der Duden. Genau deswegen versucht eine seit 2006 bestehende Nürnberger Hobbyautorengruppe sich selbstironisch genau so zu betiteln und grenzt sich damit von anderen Autorenkonglomeraten etc. ab. Am 28. Februar präsentierte die Gruppe Die Schreiberlinge in einer Lesung ein Best Of aus den letzten Jahren.
Ein Abend unter Schreiberlingen
Wer denkt, seit der Kitsch-Offensive der Biss-Romane, könne man keine Vampirgeschichten der Genre Horror oder Fantasy mehr produzieren, irrt, denn er kennt noch nicht die wilde Mischung aus seit Jahrhunderten schwelenden Konflikten, mit Blut geschriebenen Pergamenten und … Vampirschweinen. Dies und noch viel mehr, präsentiert die Nürnberger Hobby-Autorengruppe Die Schreiberlinge an ihrem Leseabend.
Der Erinnerungselefant zu Besuch in Nürnberg
Kein Schriftsteller, der bei Trost ist, schreibt eine Autobiographie. So lautet der erste, selbstironische Satz aus Urs Widmers neuestem autobiographischen Prosawerk Reise an den Rand des Universums, aus dem er gestern Abend im Literaturhaus Nürnberg vorlas.