Am 22.12.2018 bot das Klassik Radio Pops Orchestra in der Meistersingerhalle wieder einmal ein äußerst interessantes und umfangreiches Programm aus den schönsten Hollywood-Soundtracks der letzten Jahre: Star Wars, Die fabelhafte Welt der Amélie, The Crown, Love Actually uvm. Die Musik alleine und die Begeisterung des Publikums täuschen aber leider nicht darüber hinweg, dass diese Konzertreihe zu einer riesigen Werbemaschinerie verkommt.
Schlagwort-Archive: Kultur
Der Fall an der Bleiche – Sommernachtfilmfestival Teil 2
Das Sommernachtfilmfestival ist bei den diesjährigen Temperaturen beliebter denn je, wie auch die Besucherzahlen bestätigen. So nahmen in der vergangenen Woche an einem Abend an sechs verschiedenen Locations insgesamt um die 3000 Personen zeitgleich das Angebot wahr. Nachdem wir letzten Montag Wind River im Pellerhaus in Nürnberg gesehen haben, berichten wir heute über den Film Mord im Orient-Express, der an der Bleiche in Erlangen gezeigt wurde.
It´s a match – Josi Miller im Interview
Josi Miller ist vielseitig musikalisch begabt und viel unterwegs. Neben ihrer Tätigkeit als DJ, ist sie zum Beispiel auch im Indie Bereich heimisch und Bestandteil des musikalischen Podcasts „Deine Homegirls“. Aktuell kuratiert sie als erste Frau im moondoo in Hamburg die Reihe „Josi Miller – It´s a match“. Aus diesem Anlass haben wir mit ihr in einem Interview über ihre Gigs in Hamburg, ihre privaten Hörgewohnheiten und der aktuellen Hip Hop Debatte gesprochen. Weiterlesen
Internationaler Tag der Migranten
Kaum ein anderes Thema beschäftigt derzeit den politischen wie auch den öffentlichen Diskurs so intensiv wie die Migrationsdebatte. Anlässlich des internationalen Tages der Migranten am 18. Dezember veranstaltete das Kulturamt der Stadt Erlangen in Kooperation mit der islamischen Gemeinde einen Schreibworkshop für junge Geflüchtete. Anschließend wurden die entstandenen Texte präsentiert und vorgetragen.
Einladung zum „re>flex Welcome Event“
Du hast viele kreative Ideen, doch deine Stimme ist nicht laut genug, um dir Gehör zu verschaffen und auch auf Facebook scheint niemand richtig hinzusehen? Probiere es doch mal bei re>flex als deinem persönlichen Mikrofon und Stimmverstärker.
kultur>kolumne: Möbliertes Zimmer in Top-Lage
Semesterbeginn. Du suchst eine Wohnung oder kannst dich noch genau erinnern, wie schwierig die Wohnungssuche in Erlangen ist? Unzählige WG-Angebote durchlesen, darauf antworten, Wohnungen besichtigen und am Ende doch Absagen bekommen? Dann lies‘ doch mal unser stilechtes WG-Angebot durch – wir suchen nur keinen neuen Mitbewohner, sondern neue Mitgestalter: Weiterlesen
kultur>kolumne: Ein Blick in die Zukunft
Man könnte die Sterne deuten, Blei gießen oder eine Kugel befragen. Zum Jahreswechsel gehört der Blick in die Zukunft genauso dazu wie der Blick in die Vergangenheit. Was wird passieren? Sterne, Blei, Kugel – alles zu aufwendig für mich. Ich versuche es mit Tarot-Karten. Die habe ich zwar auch nicht, aber ein bisschen Improvisation muss sein, wenn man keine mit Talent gesegnete und ausgebildete Wahrsagerin ist. Begleite mich auf dem Weg in die kulturelle Zukunft der Region… Weiterlesen
Flüchtlingen etwas Schönes gönnen
Gerade jetzt, in Zeiten, in denen viele Flüchtlinge nach Deutschland kommen, wird häufig über neues, ehrenamtliches Engagement berichtet: Über Begrüßungen an Bahnhöfen, über Versorgung mit dem Allernötigsten. All diese Menschen zeigen damit, dass Flüchtlinge in Deutschland willkommen sind. Aber es gibt auch ehrenamtliches Engagement, das nicht gerade erst entstanden ist, sondern sich über Jahre entwickelt hat. Auch diese Arbeit verdient Respekt und Anerkennung. Die KulturTafel Erlangen ist ein solches Projekt. Sie ermöglicht Bedürftigen den Zugang zu Kultur. Weiterlesen
kultur>kolumne: Fußball versus Theater
Flip-Flop heißt eine kreative Technik aus der Sozialwissenschaft. Wer eine eigene Theorie entwickeln will und gerade auf dem Schlauch steht, kann damit auf völlig neue Einfälle kommen. Denn man stellt sich das komplette Gegenteil von etwas vor, vergleicht Extrempole miteinander. Extrempole wie Fußball und Theater.
Eine Stunde voller Kultur und Musik
„Julia, du machst was über die Buchmesse in Leipzig, richtig?“ Chefredakteurin Anna Wieser erhält zustimmendes Nicken. „Wer hat Lust, die schwedische Indie-Pop-Band The Majority Says zu interviewen? Und wer will moderieren oder das Album der Woche vorstellen?“ Es ist Redaktionssitzung des Campusradios bit express. In seiner Donnerstagssendung bit Access präsentiert der Sender aktuelle Themen aus der Musik-, Kunst- und Kulturszene – aus der Region und der Welt.
Weiterlesen