Gedankenwelten finden Gehör

Philipp Stroh: Sieger.

Wieso ist Scheiße manchmal Kunst? Wann erinnern Mooncups an Regenschirme? Wie vollzieht der Homo Sapiens sein Balzritual vor einem McDonalds und was denken die Maschinen der Zukunft über Liebe? Für all diese Fragen und viele mehr fanden die Künstler, die am Abend des 13.05. am Poetry Slam Fürth Saisonfinale 2018 teilnahmen, witzige, schöne und auch ernste Antworten. Weiterlesen

Good time, old time 1970s

promo shot 2015

(c) Wille and the Bandits

In diese Zeit würden Wille and the Bandits gerne zurück, wenn sie die Möglichkeit dazu hätten. Das erzählte Bandgründer Wille am Dienstag, den 31.03., in der Kofferfabrik Fürth. Und an Rockgrößen dieser Zeit erinnert auch ihr Rock mit Blues-, Latin- und Folk-Elementen: Man meint Anklänge an Led Zeppelin und Pink Floyd herauszuhören. Außerdem weiß man nie so recht, mit welchem Song einen die drei Zottelköpfe als nächstes überraschen; ob ruhiger, langsamer oder richtig derber Rock-Hymne. Und dabei wirken Will, Mat und Andy auch noch total lässig. Große Bühnenshow mit viel Rumgehüpfe abziehen? Nee… Haben sie auch gar nicht nötig. Weiterlesen

From Sunrise to Sunset

Pressefoto-TZ306

(c) timezone records

Die Regensburger Band 3 Dayz Whizkey mischte am Freitag, den 20.02., das Publikum der Fürther Kofferfabrik auf. In einem Late Night Special legten die Jungs den fünften Stopp ihrer siebenmonatigen Tour ein. Dabei präsentierten sie eine gute Songauswahl aus allen drei bisher veröffentlichten Alben: The Devil and the Deep Blue Sea (2012), Black Water (2013), Steam (2014). Dass die Regensburger keine Anfänger mehr sind, hörte und merkte man ihnen an. Weiterlesen

Der wild-wippende Mix

Scott Henderon (Quelle: Wikimedia Commons/ Svíčková).

Scott Henderon (Quelle: Wikimedia Commons/ Svíčková).

Das schlichte Männchen mit den langen, zum Ausfall tendierenden Locken betrifft mit einiger Verspätung, aber jovial und verschmitzt grinsend, die Bühne, greift sich seine grüne E-Gitarre und fängt an – tief über das Instrument gebeugt und sich immer weiter verkrampfend –, mit seinem Trio wilde Töne, ganz locker aus der Hüfte zu spielen. So könnte man den gestrigen Auftritt des Scott Henderson Trios in der Kofferfabrik Fürth zusammenfassen.

Weiterlesen

Henderson bei den Koffern

Scott Henderson (Quelle: Kofferfabrik Fürth).

Scott Henderson (Quelle: Kofferfabrik Fürth).

Freunde des Jazz, aufgepasst! Der legendäre Scott Henderson tritt mit seinem Trio tatsächlich in der Metropolregion auf – nämlich in der Kofferfabrik in Fürth, am 18. März. Henderson gilt als einer der legendärsten Jazz-Gittaristen.

Weiterlesen

Die orgiastische Klimax des Jazz

Ginger Baker (Quelle: Wikimedia Commons/ Svickova).

Ginger Baker (Quelle: Wikimedia Commons/ Svickova).

Ginger Baker – gibt´s den noch?“, fragt Udo Martin, der Chef der Kofferfabrik, verschmitzt am Anfang des Abends, der wie das Publikum seine Begeisterung, dass solch eine Größe des Jazz hier ein Konzert gibt, nicht verbergen kann. Denn gestern spielte dort Ginger Baker´s Jazz Confusion.

Weiterlesen

Die Moral des Dissidenten

Die Darsteller der "Vanek-Trilogie" in der Straße der Menschenrechte in Nürnberg (Quelle: Kofferfabrik).

Die Darsteller der „Vanek-Trilogie“ in der Straße der Menschenrechte in Nürnberg (Quelle: Kofferfabrik).

Anlässlich des zweiten Todestages des Schriftstellers, Menschenrechtsaktivisten und ehemaligen Präsidenten Tschechiens, Václav Havel, am heutigen Tag, feierte gestern KUNST UND DRAMA in der Kofferfabrik die Fürth-Premiere seiner Vanĕk-Trilogie, in der Inszenierung von Friederike Pöhlmann-Grießinger.

Weiterlesen

Zu Ehren Václav Havels

Václav Havel. Quelle und Urheber: Wikipedia Commons/ Martin Kozák

Václav Havel im Jahre 2011. Quelle und Urheber: Wikipedia Commons/ Martin Kozák

Er war ein Gigant unter den Intellektuellen – Václav Havel, der 1936 in Prag geborene Schriftsteller, Publizist und Menschenrechtsaktivist, ein Regimekritiker des Sowjetsystems, der für einen Sozialismus mit menschlichem Antlitz stand und nach der Implosion der Sowjetunion und der Auflösung des Ostblocks, 1993-2003 Präsident der Tschechischen Republik war. Zu Ehren seines zweiten Todestages – er starb am 18. Dezember 2011 – zeigt KUNST UND DRAMA – das Institut für theatralische Formen am 17. Dezember 2013 in der Kofferfabrik in Fürth einmalig seine Vanek Trilogie.

Weiterlesen

Vom Absterben des Bildungsbürgertums

Zwischen Marc, Serge und Yvan liegt einiges im Argen. Quelle: Kofferfabrik

Zwischen Marc, Serge und Yvan liegt Einiges im Argen. Quelle: Kofferfabrik

Letzten Freitag feierte Yasmina Rezas Tragikomödie Kunst in der Produktion des Theaters aus dem KulturKammerGut, inszeniert von Markus Nondorf, in der Fürther Kofferfabrik seine kleine, aber feine Premiere. Rezas lebensweises und wortgewandtes Stück über die Halbwertszeit von Freundschaften gilt als die Komödie der 1990er.

Weiterlesen