Buntes Theater für Kinder

2970

Aschenputtel umringt von Stiefschwester, Stiefmutter, Knecht und Magd. Bild: Theater Liberi.

Unter allen Märchen ist „Aschenputtel“ eines der weltweit bekanntesten. Wie oft und auf wie viele Arten wurde die Geschichte schon verfilmt, vertont, erzählt? Das Theater Liberi aus Bochum ist gerade mit einer Version des Märchens auf Tour, die sich speziell an Kinder richtet. Abgehackte Fußzehen und Fersen kommen darin nicht vor, dafür eine nette Stiefschwester und ein cooler König.
Weiterlesen

Blumenhüte, Riesenbonbons und sprechende Krähen

TE4_DIE-SCHNEEKÖNIGIN_c-Jochen-Quast.jpg

Die Frühlingskönigin möchte Gerda am liebsten behalten. Bild: © Jochen Quast

Eine Stimmung, die es wohl nur im Märchen gibt: Im Publikum sind auffallend viele Kinder, die aufgeregt darauf warten, dass sich der schwarze Vorhang hebt. An den seitlichen Plätzen im Zuschauerraum des Markgrafentheaters legen die Jungen und Mädchen erwartungsvoll ihre Arme auf die gepolsterte Balustrade und schauen neugierig zur Bühne. Der Schriftzug Die Schneekönigin wird auf den Vorhang projiziert. Es ist die zwölfte von 35 Vorstellungen, die das Ensemble des Erlanger Theaters innerhalb eines Monats zeigt. Und sie ist wirklich märchenhaft.
Weiterlesen

E-Book-Vorstellung: „Kinder verstehen“

Online-Portale, die Inhalte frei zur Verfügung stellen, sind mittlerweile zahlreich. Auf www.readup.de baut Vincent Schmalbach ein Portal mit kostenlosen, frei downloadbaren E-Books auf. Es handelt sich um Ratgeber zu verschiedenen Alltagsthemen, die von fachkundigen Autoren verfasst wurden. Diese möchten allerdings namentlich nicht genannt werden. Eine Publikation thematisiert das anspruchsvolle Feld der Kindererziehung und richtet sich an Eltern von jungen Kindern.

Kinder verstehen

E-Book "Kinder verstehen"

Die Grundlage für ein zufriedenes Leben wird für jeden Menschen in seiner Kindheit gelegt. Mangelndes Selbstbewusstsein, übertriebener Ehrgeiz und ein permanentes Gefühl von Mangel sind die Folge von Defiziten, die in der Kindheit erfahren wurden. Nicht umsonst sind deshalb die Fragen zur richtigen Erziehung ein immerwährendes gesellschaftliches Thema.

Was braucht ein Kind wirklich? Ist es materieller Reichtum und ein gut gefülltes Spielzimmer oder eher eine strenge Anleitung und einen disziplinierten Alltag? In der Pädagogik hat es die unterschiedlichsten Ansätze und heftige Auseinandersetzungen gegeben. Doch um ein Kind zu einem seelisch gesunden Menschen heranwachsen zu lassen, braucht es keine spezielle Erziehungsmethode, sondern Eltern, die ihm zugewandt sind. Mit Kindern sprechen, spielen, lachen ist das Allerwichtigste. Das kostet Zeit, erfordert Geduld und Aufmerksamkeit, aber es ist durch nichts zu ersetzen. Erziehung ist ein gemeinsamer Prozess. Wer sich auf diese Haltung einlassen kann, wird viel gewinnen.

Kinder sind von klein an an allem interessiert, was sie umgibt. Sie möchten teilhaben und die Welt erforschen, möchten sie im wahrsten Sinne des Wortes begreifen. Eltern sollten ihnen diesen Raum geben, so anstrengend es auch manchmal sein mag. Wer in diesen frühen Jahren Interesse, Begeisterung und Experimentierfreude abblockt, wird sie später nur schwer wieder wecken können. Eine besondere Freude ist es für Kinder, mit ihren Eltern etwas gemeinsam zu tun. Das kann vom Auto waschen bis zur Planung einer Fahrradtour alles umfassen, was in ihrem Leben im Moment von Bedeutung ist. Gute Eltern schenken ihrem Kind diese glücklichen Momente und lassen es in solchen Situationen auf verschiedenen Ebenen Wichtiges lernen.

Weitere Infos zum Thema im E-Book hier.