Moop Mama – Hip Hop meets Brass

 

Keno von "Moop Mama" im Interview mit dem Reflexmagazin Bild: Jonas Nekolla

Keno von „Moop Mama“ im Interview mit dem Reflexmagazin
Bild: Jonas Nekolla

Am 02.12.2016 gastierte „Moop Mama“ in Erlangen. Wir haben die Chance genutzt, und uns mit Keno, dem MC von „Moop Mama“, getroffen. Mit ihm führten wir tiefsinnige Gespräche über das Künstlerleben, die zunehmende Digitalisierung, Sexismus im Deutschrap und über Fahrräder. Weiterlesen

Musik wie ein leiser Regenschauer

Chad Lawson

Foto: Josh Goleman.

Er betritt den Raum, als wäre es sein Wohnzimmer, als sei er auf dem Weg zur Couch. Chad Lawson schlendert entspannt an den Zuschauern vorbei, in der Hand eine Flasche Bier mit Bügelverschluss. Das Klavier steht mitten im E-Werk-Saal, das Publikum sitzt im Halbkreis rundherum. Chad Lawson, das merken alle schnell, ist ein Künstler zum Anfassen. Er verbreitet eine Fühlt-euch-wie-Zuhause-Atmosphäre. Es scheint kein steifes Klassik-Konzert zu sein. Nein, jeder darf aufstehen, wenn ihm danach ist, sich einen Drink holen, alles kein Problem.

Weiterlesen

Schon wieder: Jazzkantine ignoriert weiter hartnäckig die Vorschriften der Jazz-Polizei

Jazzkantine.Tour1.Credit:Nina Stiller

Jazzkantine.Tour1.Credit:Nina Stiller

Doch das stört mich nicht! Denn… Ich habe „Hunger, Hunger“! Auf ihrem neuen Album „Ohne Stecker“ soll es in der Jazzkantine Speisen geben, die den Zuhörer so richtig satt machen. Zwanzig Kilogramm könne man allein an einem Abend zunehmen. Nein, soviel mag ich nicht auf einmal essen. Gut gekocht werden soll in dieser Kantine: „Das beste Essen in der Stadt“. Mal sehen… Was gibt es heute? „Futter für die Seele“ ertönt es aus den Räumen. Lecker, Schmecker. Super Hörgenuss.

Uta Hoeß: Guten Tag, ich hätte gern einmal das ganz frische Album „Ohne Stecker“.

Weiterlesen

Der wild-wippende Mix

Scott Henderon (Quelle: Wikimedia Commons/ Svíčková).

Scott Henderon (Quelle: Wikimedia Commons/ Svíčková).

Das schlichte Männchen mit den langen, zum Ausfall tendierenden Locken betrifft mit einiger Verspätung, aber jovial und verschmitzt grinsend, die Bühne, greift sich seine grüne E-Gitarre und fängt an – tief über das Instrument gebeugt und sich immer weiter verkrampfend –, mit seinem Trio wilde Töne, ganz locker aus der Hüfte zu spielen. So könnte man den gestrigen Auftritt des Scott Henderson Trios in der Kofferfabrik Fürth zusammenfassen.

Weiterlesen

Henderson bei den Koffern

Scott Henderson (Quelle: Kofferfabrik Fürth).

Scott Henderson (Quelle: Kofferfabrik Fürth).

Freunde des Jazz, aufgepasst! Der legendäre Scott Henderson tritt mit seinem Trio tatsächlich in der Metropolregion auf – nämlich in der Kofferfabrik in Fürth, am 18. März. Henderson gilt als einer der legendärsten Jazz-Gittaristen.

Weiterlesen

Die orgiastische Klimax des Jazz

Ginger Baker (Quelle: Wikimedia Commons/ Svickova).

Ginger Baker (Quelle: Wikimedia Commons/ Svickova).

Ginger Baker – gibt´s den noch?“, fragt Udo Martin, der Chef der Kofferfabrik, verschmitzt am Anfang des Abends, der wie das Publikum seine Begeisterung, dass solch eine Größe des Jazz hier ein Konzert gibt, nicht verbergen kann. Denn gestern spielte dort Ginger Baker´s Jazz Confusion.

Weiterlesen

Jazz im Grand Hotel

Schon länger kann man in der Atelier Bar des Grand Hotels Nürnberg nicht nur teure und tolle Cocktails genießen: Nein, jeden Donnerstag Abend um 21 Uhr, wird den Gästen dort Live Jazz geboten, meist von Gruppen und Musikern aus der Nürnberger Region. Letzten Donnerstag war das Werner Hausen Jazz Projekt wieder einmal an der Reihe, mit stimmungsvoller und besinnlicher Musik.

Weiterlesen

Am Sonntag mal was Schönes machen: Jazz4Free im E-Werk!

Kellerbühne e-werk

Der Sonntag gehört zu den Tagen, an dem man nie so richtig weiß, was man machen soll.  Man schaut sich irgendwelche Serien an oder sitzt den halben Tag vor Facebook in der Hoffnung, dass irgendetwas Spannendes passiert und wenn man dann ins Bett geht, denkt man sich: was für eine sinnlose Zeitverschwendung diese Sonntage doch sind! Weiterlesen