Nach 25 Jahren Recherche bringt Martin Scorsese die dramatische Lebensgeschichte eines jungen Japan-Missionars auf die Leinwand. Der Ausflug auf den Inselstaat wird dabei schnell zur gnadenlosen Passionsreise. Silence ist ein Film mit eindrucksvollen Charakteren und großen Themen – und mindestens eine halbe Stunde zu lang.
Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Japan
Diese Woche läuft an…
Der Februar beginnt gefährlich in den Programmkinos – drei Helden müssen sich scheinbar übermächtigen Gegnern stellen. Die Amerikanerin Sara legt sich im Horrorschocker The Forest mit einer ganzen Horde japanischer Geister an. Auf der Suche nach ihrer vermissten Schwester durchstreift sie einen berüchtigten Selbstmordwald und merkt schnell, dass an den Gruselgeschichten der Einheimischen etwas dran ist.
Die Britin Maude bekommt es zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit einem greifbareren Gegner zu tun: Als Mitglied einer Frauenrechts-Organisation nimmt es die Wäscherin mit dem Patriarchat auf. Suffragette – Taten statt Worte erzählt vom schweren und entbehrungsreichen Kampf für Frauenwahlrecht und die rechtliche Gleichstellung der Geschlechter.
300 Jahre zuvor geraten ein mutiger Papagei und seine tierischen Freude in Bedrängnis, als sie ihre Südseeinsel gegen gefährliche Wildkatzen verteidigen müssen. Ob der frisch angespülte Robinson Crusoe den Tieren helfen kann?
Weiterlesen
Diese Woche läuft an…
Im kanadischen Drama Remember bietet sich für die Holocaust-Überlebenden Zev und Max nach über 70 Jahren eine einmalige Chance auf Rache: Die Rentner haben einen ihrer ehemaligen KZ-Aufseher ausfindig gemacht, der unter falschem Namen in Amerika untergetaucht ist. Gemeinsam beschließen sie den Altnazi zu töten. Leider steht es um ihre Gesundheit nichts zum besten – Max kann das Altersheim nicht verlassen und der demente Zev vergisst seine Mission ständig.
Auch der biographische Film Joy – alles außer gewöhnlich spielt in Amerika. Eine allein erziehende Mutter macht eine lukrative Erfindung und begründet ihr eigenes Geschäftsimperium. Doch bald muss sie sich mit harter Konkurrenz herumschlagen – und auch ihr Privatleben wird immer komplizierter.
Eine wesentlich einfachere Geschäftspartnerschaft beginnen Sentaro und Tokue im japanischen Kirschblüten und rote Bohnen. Tokue beliefert den jüngeren Imbissbesitzer mit ihrer berühmten Bohnenpaste und verhilft dem heruntergewirtschafteten Laden so zu neuem Erfolg. Doch die alte Köchin hat ein Geheimnis. Weiterlesen
Am Ende sammeln sie unsere Herzen ein
Live-Herzschläge und 3-D-Animationen: Eine außergewöhnliche Darbietung hat die japanische Tänzerin Yui Kawaguchi im Oberen Foyer des Markgrafentheaters Erlangen gezeigt. Außergewöhnlich – selbst für ein internationales Figurentheaterfestival. Eine normale Kritik würde dem Format nicht gerecht werden. Zuerst beschreibe ich meine Eindrücke, dann meine spontanen Gedanken. Los geht’s!
Farbenfrohe Melancholie
In Japan erschien das Buch in einer Erstauflage von einer Millionen Exemplare, verkaufte sich aber kurz nach dem Erscheinen gar zwei Millionen Mal, denn es ist ein typischer Roman von Haruki Murakami: Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki, der im Januar auch im Dumont Verlag erschien.